MAK

Volltext: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie

12 
Nr. 
250. Apollo, aufrechtstehendes Figürchen; gegossen, ciselirt. Ar 
chaisch, gefunden in Athen. Vergl. Arehäolog. - epigraph. 
Mittheil. III. Bd. S. 127. Kaiser!. Samml. I. Gruppe. 
251. Venus, Sandalen bindend. Statuette auf Original-Postament. 
H. 0,18. Antik. Se. kaiserl. Hoheit Er\h. Karl Ludwig. 
252. Reiterfigur, in zwei Stücken gegossen. H. 0,175. Römisch. 
Gefunden auf dem Zollfelde. Geschichts-Verein in Klagenfurt. 
253. Krug mit zwei Henkeln, an deren unteren Ansätzen Satyr 
masken. H. o, ig. Antik. J. C. Klinkosch. 
254. Geräthfuss, oben ausgebogen und in einen Pantherkop 
auslaufend. Auf der Ausbauchung Zeichnung einer Vase in 
Silber tauschirt. H. 0,67. Kaiserl. Samml. I. Gruppe. 
255. Spiegelhalter in Form eines nackten Jünglings, aus dessen 
Kopf eine weibliche Halbfigur aufsteigt, darüber ein Frag 
ment des Spiegelrahmens; gegossen und ciselirt. H. 0,29. 
Etruskisch. Wie oben. 
256. FUSS eines Gefässes in Form einer Löwenpranke, darüber 
ein gehörnter Löwenkopf mit Flügeln; gegossen, gravirt. 
Br. 0,20. H. 0,11. Antik. Vgl. Nr. 338. Wie oben. 
257. Griff einer Ciste, zwei Kämpfer, die sich an den Haaren 
fassen; gegossen und gravirt. H. 0,11. Etruskisch. Vergl. 
Sacken: Bronzen, Taf. XLV. Kaiserl. Samml. I. Gruppe. 
258. Spiegelhalter (sog. Spes). H. 0,18. Etruskisch. Vgl. Sacken: 
Bronzen, Taf. XVII. Wie oben. 
259. Gewicht in Form einer Herkulesbüste, Augenstern in Gold 
eingesetzt, H. 0,17. Wie oben. 
260. Aphrodite in langem, feingefälteltem Gewände mit ge 
knöpften Aermeln. H. 0,20. Reif-archaisch. Vergl. Sacken: 
Bronzen. Taf. XVII. Wie oben. 
261. Oinochoe, gegossen, Henkel gravirt. H. 0,14. Römisch. 
Wie oben. 
262. Männliches Figürchen, gegossen. H. 0,119. Spätrömisch. 
Paul v. Schöller. 
263. Camillus, aufrechtes Figürchen, gegossen, H. 0,115. Antik. 
Mechitharisten-Congregation in Wien. 
264. Gewandfigur, gegossen. H. 0,13. Etruskisch. 
Kaiserl. Samml. I. Gruppe. 
265. Jugendlicher Triton, den Blick nach aufwärts richtend, 
fasst mit der L. das nasse Haar und hält in der ausge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.