MAK

Volltext: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie

20 
Nr. 
439. Tafel mit Aexten, Beilen, Ringen, Pincetten, Knöpfen und 
einer Art Morgenstern. (38 Stücke.) Zumeist von dem 
Gräberfelde von Ancon in Peru. 
K. k. Natur historisches Museum. 
440. — mit 3o kleinen Idolen aus Kupfer. Alt-peruanisch. 
Wie oben. 
441. — mit verschiedenen prähistorischen Gegenständen (Ringen, 
Fibeln und einem Stabe mit Anhängseln, vielleicht Priester- 
Abzeichen). Von verschiedenen österr. Fundorten. 
Herr J. Spöttl. 
442. — mit Beilen, Meissein und Sicheln. Von verschiedenen 
österr. Fundorten. Wie oben. 
443. — mit Waffen und Schmuckgegenständen. Von verschie 
denen österreichischen Fundorten. Wie oben. 
Nr. 444—457. Prähistorische Gegenstände aus der Sammlung 
des Herrn H. Egger. (Funde aus Ungarn u. Siebenbürgen.) 
444. Tafel mit Schwertern und Dolchen (8 Stück). 
445. — mit sieben Schwertern. 
446. — mit Beilen, Meissein und Palstäben. 
447. — mit Streitäxten. 
448. — mit Armringen in Verbindung mit Spiral-Disken. 
449. — mit Armringen und Armspiralen. 
450. — mit 13*Beilen (Kelten). 
451. — mit Lanzenspitzen, Nadeln und Pfeilspitzen. 
452. — mit Arm- und Halsringen verschiedener Form. Links 
eine kleine Ringfibel. 
453. — mit Sicheln und einem Doppelmesser an einem Ringe. 
454. — mit Fibeln verschiedenster Form; in der Mitte eine 
emaillirte in Scheibenform. 
455. — mit Ringen. 
456. — mit Fibeln verschiedenster Form; unten in der Mitte 
eine mit drei menschlichen Figuren verzierte. 
457. — mit verschiedenen Fibeln; in der Mitte eine, auf deren 
Bogen abwechselnd Bronzescheibchen und grosse Bernstein 
ringe angefasst sind. 
458. Foculus, tragbarer Herd, sechsseitig, reich verziert, mit zwei 
Handhaben. Römisch. Kaiserl. Samml. 1. Gruppe. 
459. Casserol mit flachem Boden und geradem, horizontalem 
Stiele, der in zwei Schwanenköpfe ausläuft und zwei In-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.