32
Nr.
579. Kännchen auf drei niedrigen Füsschen , reich verziert.
H. 0,08. Wahrscheinlich süd-italienisch unter maurischem
Einflüsse. XII. Jahrh. Sectionsrath v. Gö^sy.
580. Buzogany, reich mit gothischem Masswerk und anderen
Architekturformen decorirt. Im Innern befindet sich ein
messingener mehrgliedriger Stab. Der unterste Theil des
Objectes fehlt. Aus dem Besitze Kaiser Friedrich IV.
L. o,58. Deutsch, XV. Jahrh. Kaiserl. Samml. II. Gruppe.
581. Diptychon, gravirt und vergoldet. Auf der Innenseite des
linken Flügels der Engel, auf der des rechten Flügels
Maria. H. 0,14. Br. bei geöffneten Flügeln 0,18. XV. Jahrh.
H. Sax.
582. Triptychon mit vielen kleinen Reliefdarstellungen von Scenen
aus dem neuen Testamente, gegossen und emaillirt. H. 0,17.
Br. bei geöffneten Flügeln 0,295. Russisch.
Stift Klosterneuburg.
583. Topf (vielleicht Klosterweinmass), Becherform, sechs verticale
Rippen. Gegossen. H. 0,16. XVI. Jahrh. Anfang.
Hofsecretär Rauch.
584. Triptychon (der rechte Flügel fehlt), gegossen. H. 0,08.
Russisch-byzantinisch. Stift Klosterneuburg.
585. Reliefplatte, Madonna. Oben links »MP 0Ö«, rechts »IC,
XP.« Byzantinisch. Prof. F. Zamboni.
586. Verzierung vom Vorderstege eines Sattels in Hochrelief,
Büste eines Mädchens in burgundischer Tracht.' Stilcharak
ter der niederländischen Schulen des XV. Jahrhunderts.
H. o,235. Br. 0,19. Kaiserl. Samml. II. Gruppe.
587. Kloster-Weinmass (Becherform), gegossen und gravirt. Auf
der Vorderseite der Crucifixus zwischen Maria u. Johannes.
An den Seiten verticale Streifen, welche unten in Masken
endigen. Nahe dem oberen Rande die Umschrift: »hylf
got, marya prot uns allen« (in gothischer Minuskel von
roher Ausführung). H. 0,14. Durchm. an der Mündung 0,13 5.
Deutsch. XVI. Jahrh. A. Widter.
588. Siegelstempel, kreisrund. Durchm. o,o56. Gravirt, mit dem
Wappen eines Hohenberg. Umschrift: »S. Dni. Ghalhochi
de Hohenberg« (Sigillum Domini etc.). XIV. Jahrh.
Stift Göttweig.
589. - mit Darstellung einer romanischen Basilica; gravirt,
spitzoval. Umschrift: »Sigillum conventus ecclesie chot-