54
Nr.
885. Schüssel, achtseitig, Messingblech, getrieben. Auf dem oberen
Rande des Umbo die Inschrift: »Lambert Schalt«. Im Rande
zu beiden Seiten eine aufrechte Figur im Costüm des
XVII. Jahrh. (Aus den skandinavischen Ländern.)
Graf Rudolf Hoyos.
886. — kreisrund, Messingblech getrieben und gravirt, auf dem
Boden die Darstellung von David und Goliath, auf dem
Rande Jagdscenen. Durchm. o,65. XVII. Jahrh. (Anfang.)
Wie oben.
887. — kreisrund, Messingblech, getrieben, gravirt, in der Mitte
die Darstellung von Adam und Eva im Paradiese, Rand
ornamentirt. Durchm. o,5g. XVII. Jahrh. Wie oben.
888. Zwei grosse achteckige Schüsseln, Messingblech, getrieben.
Durchm. 0,76. XVIII. Jahrh. Wie oben.
889. Grosse Schüssel, achtseitig, Messingblech getrieben. In der
Mitte Bacchus auf einem Fasse sitzend, im Rande jagdbare
Thiere laufend. Durchm. 0,67. Deutsch. XVII. Jahrh.
Graf Rudolf Hoyos.
890. — kreisrund, Kupfer getrieben. In der Mitte ein Vogel
auf einem Fruchtkorbe, Rand reich ornamentirt. Durchm. 0,41
XVII. Jahrh. Wie oben.
891. — kreisrund, Bronze getrieben, reich ornamentirt. Italienisch.
XVI. Jahrh. Wie oben.
892. Basis eines Kaminständers. Mit reichem Figurenschmuck.
Br. 0,68. Italienisch. XVI. Jahrh. (2. Hälfte.)
Kunstgewerbe-Museum in Pest.
893. Venuskopf (sehr ähnlich dem der medice'ischen Venus).
H. 0,32. Italienisch. XVI. Jahrh. S. Egger.
894. Weibliche Büste, lebensgross. Italienisch. XVI. Jahrh. (Ende.)
Frl. Gabriele Prfbram.
895. — lebensgross. Italienisch. XVI. Jahrh. Wie oben.
896. Kaminständer mit reichem Figurenschmuck, bekrönt von
der Figur des Perseus. Italienisch. XVI. Jahrh. (2. Hälfte.)
Kunstgewerbe-Museum in Pest.
897- — Pendant des vorigen, bekrönt mit der aufrechten Figur
der Minerva. Wie oben.
898. Hercules, Büste. H. 0,235. Schule des Gio'v.' da Bologna.
Wie oben.
899. Weibliche Büste, lebensgross. Italienisch. XVI. Jahrh.
Fürst Johann Liechtenstein.