MAK

Full text: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie

59 
Nr. 
941. Figürchen einer Frau, deutsches Costüm des XVII. Jahrh., 
i. Hälfte. Eine Hand auf der Brust, die andere Hand auf 
dem Rücken haltend. Die Figur ist eigentümlich flach 
gedrückt, charakteristisch primitive Arbeit. H. 0,06. 
942. Bauer, eine Bütte auf dem Rücken tragend, auf einen 
Knotenstock gestützt. Die Basis der Figur als Büchse ein 
gerichtet. Deutsch. Schluss des XVI., Anfang des XVII. Jahrh. 
Ganze H. o,i 55, H. der Figur o,ii. 
943. Putto, stehend, am rechten Arm einen Schild von Barock 
form, die erhobene Linke trug eine Waffe. Künstliche 
Patina. H. 0,16. Anfang des XVIII. Jahrh. 
944. Amor, stehend, mit dem Köcher. In beiden Händen Trauben 
tragend. H. o,ii. Italienisch. XVI. Jahrh. 
945. Knabe, in der Rechten einen Sack, in der Linken an einem 
Stock über der Achsel ein Fässchen tragend. H. 0,097. 
Deutsch. 2. Hälfte des XVI. Jahrh. 
946. Schreitender Putto, nackt mit der ausgestreckten Linken 
den (fehlenden) Bogen, mit der Rechten die Sehne haltend 
Einfluss der Schule des Fiammingo. H. 0,13 5. Italienisch. 
XVII. Jahrh. 
947. Büste eines Putto mit rechts geneigtem Kopfe, die Brust 
drapirt. H. 0,14. Italienisch. XVII. Jahrh. 
948. Schlafender Putto, nackt, auf einem Kissen auf der Seite 
ruhend. Einfluss der Schule des Fiammingo. Br. der Basis 0,14, 
H. o,o65. Italienisch. XVII. Jahrh. 
949. Putto, nackt, auf dem Bauche liegend, die Hände von sich 
streckend. Einfluss der Schule des Fiammingo. Br. der 
Basis 0,16, H. 106. Italienisch. XVII. Jahrh. 
950. — nackt, auf dem Rücken liegend, schlummernd. Einfluss 
der Schule des Fiammingo. Br. der Basis 0,135, H. 0,045. 
Italienisch. XVII. Jahrh. 
951. Venus auf einer Matte liegend, neben ihr der Köcher. 
L. 0,193, H. 0,8. Venetianisch, XVI. Jahrh. 
952. — Motiv der Knidischen, achaisirend. H. 0,245. Italienisch. 
XVI. Jahrh. 
953. Nackter Knabe, mit beiden Händen einen Topf aut dem 
Kopfe tragend. Applique, wahrscheinlich von einem Leuchter, 
Michael Angeleske Schule. H. 0,235. Italienisch. XVI. Jahrh. 
954. Neptun in heftig schreitender Bewegung, den Dreizack zum 
Stosse erhebend. H. 0,24. Italien. 2. Hälfte des XVI. Jahrh.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.