62
Nr.
965. Mars, nackte Figur, nur mit dem Helm bedeckt, auf einer
Trophäe stehend, in der erhobenen Rechten das Schwert.
H. 0,37. Italienisch. XVI. Jahrh.
966. Büste eines Putto mit gesenkten Augenlidern. Unter Le
bensgrösse. Italienisch. XVII. Jahrh.
967. Ariadne. Lebensgrosse Büste. Die Brustdraperie, sowie die
Blätter des Kranzes vergoldet. Florentinische Schule.
XVI. Jahrh.
968. Thürklopfer mit einem männlichen und weiblichen Triton
und Seeungeheuern. H. 0,32. Venetianisch. XVI. Jahrh.
969. Kopf eines bartlosen Mannes, Kahlkopf von portätmässigem
Ausdruck. An dem Halse der Ansatz eines Kleidsaumes.
Lebensgrösse. Italienisch. Ende des XV. Jahrh.
970. Medaillonporträt des Humanisten Willibald Pirckheimer,
Freund Albrecht Dürers, geb. Nürnberg 5. December 1470,
f daselbst 22. Dec. i53o. Nach dem Kupferst. von Dürer
(B. 106). Durchm. 0,0g. Deutsche Arbeit. XVI. Jahrh.
971. — des Humanisten Erasmus von Rotterdam, geb. Rot
terdam 28. October 1467» "f Basel 12. Juli 1 536. Pendant
zum Vorigen.
972. Herakles den Erymanthischen Eber tragend. Von Giovanni
da Bologna. H. 0,45.
974. Hercules den Antaeus erwürgend. Aus derselben Suite des
Giovanni da Bologna. H. 0,41.
975. Grosses Becken, in Messing geschlagen und gepunzt. Auf
dem Umbo die Darstellung der ersten Eltern beim Baum
des Paradieses. Um dieselbe eine Umschrift in bizarr ver
schnörkelten Minuskeln, deren sich mehrmals wiederholender
Text mit dem Wort veit zu beginnen scheint. Die Schüssel
tiefe füllen stilisirte Blumen aus. Durchm. 0,52. Deutsch.
XVI. Jahrh.
976. Hercules und Antaeus, im Charakter der Schule des Giov.
da Bologna, jedoch von eigenthümlicher Härte. Auf der
Unterseite der Basis die gravirte Inschrift: D. IS ABEL IA
M.M.R., womit wahrscheinlich die Schwester des Gross
herzogs Francesco von Toscana, Isabella, Gemahlin des
Giordano Ursini gemeint ist. H. 0,43.
977. Porträtbüste Kaiser Rudolfs II. (geb. Wien 18. Juli 1552,
-j- Prag 20. Jänner 1612). Von Adrian de Fries im Jahre
1607 verfertigt mit der Inschrift: ADRIANVS.FRIES.HA-