MAK

Volltext: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie

63 
Nr. 
GENSIS FECIT 1607. Lebensgrösse. Künstlicher Goldton. 
[Vergl. Jahrbuch der kunsthistor. Samml. des A. H. Kaiser 
hauses I. pag. 126.] 
978. Modell eines Geschützrohres aus Bronze, genannt die 
«Lauerpfeif.« Dasselbe enthält im langen Felde Reliefs 
mit den Wappen des römisch-deutschen Reiches, Ungarns, 
Böhmens und des Eisass — das burgundische Kreuz mit 
den Emblemen des Vliessordens, ferner die Inschrift: ICH 
SIHE VND LAVR, ALS DER.HAGL.VND DER.SCHAVR 
VND . HAIS . DARVMB . DIE . LAVRPFEIFF, NIMB.HIN 
WEG . WAS. ICH .ERGREIFF. Aus dem Besitze des Kai 
sers Max I. L. 0,528. Kaliber o,o55. Deutsch. Ende des 
XV. Jahrh. 
979. Löwe einen Stier zerfleischend. Gruppe. Schule des 
Giovanni da Bologna. Analog der Gruppe in Florenz, ab 
gebildet bei A. Desjardins, Jean Boulogne, Paris 1883, S. 135. 
H. 0,21. 
980. Sogenannter Pusterich (sitzendes Figürchen). H. 0,25. 
981. Kaiser Maximilian (geb. Wr.-Neustadt 23. März 1459, 
f Wels 12. Jänner 1519;, Büste, italienisch, wahrscheinlich 
um die Zeit seiner Krönung in Trient angefertigt. Lebens 
grösse. 
982. Kaiserin Eleonora, Prinzessin von Portugal, Gemahlin 
Friedrich IV., Tochter des Königs Eduard von Portugal, 
geb. 8. September 1437, f Wr.-Neustadt 3. September 1467, 
Mutter Kaisers Max I., Lebensgrösse. Deutsch. [Säulenhof.] 
983. Maria, Gemahlin Königs Ludwig II. von Ungarn, Schwester 
Kaisers Carl V., geb. Brüssel 17. Sept. i5o5, f Zigales in 
Spanien 18. October 15 58. Von Jakob Dubroeucq, dem 
Hofbildhauer der Königin in Brüssel, Lehrer des Giovanni 
da Bologna. Aus dem Kunstbesitze Kaiser Rudolph II. 
Lebensgrösse. [Säulenhof.] 
986. Tabernakelthüre von triumphbogenartiger Architektur, die 
Pfeiler mit bramantesken Capitälen, deren Füllungen orna 
mentale Pilastermotive haben. Dazwischen Streifen von 
Grubenschmelz mit theils abendländischen, theils arabischen 
Schriftzeichen, welch’ letztere jedoch ebenfalls christlichen 
Inhaltes sind. Im Hauptfelde die Gestalten des kreuztra 
genden Christus, in dem Obertheile die Verkündigung 
Mariens und die dreiköpfige Büste der Dreieinigkeit. Styl-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.