MAK

Full text: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie

77 
Nr. 
Ottenschlag und Goblspurg, -j- 1644. Oben das Wappen der 
Pohlheim; darunter eine lange deutsche Inschrift. Kupfer, 
gravirt, vergoldet. H. 0,294. Br. 0,198. Pfarre Zelking. 
1*51. — (Hochoval) vom Sarge der Frau Susanna Regina von 
Pohlheimb, geb. Zelking, 7 r655. Oben mit zwei Wappen 
(Zelking und Pohlheim), darunter eine lange deutsche In 
schrift. Kupfer, gravirt, vergoldet. H. 0,288. Br. 0,197. 
Wie oben. 
1152. — (Hochoval) vom Sarge der Frau Magdalena zu Zelking, 
geb. Hardegg, 7 1626. In der Mitte das Doppelwappen der 
Reichenegg und Hardegg. Kupfer, gravirt, mit Spuren von 
Vergoldung. H. o,3o5. Br. 0,25. Wie oben. 
1153. — mit Darstellung des Todes, welcher einen Ritter mit 
dem Pfeile tödtet. Lange deutsche Inschrift, welche sich 
auf Ludwig Wilhelm Herrn von und zu Zelking, 7 1634, 
bezieht. Kupfer, gravirt, vergoldet. H. 0,314. Br. 0,208. 
Wie oben. 
»1154. — Oben das Wappen der Zinzendorf, unten eine lange 
deutsche Inschrift, welche sich auf Georg Ludwig Herrn 
von Zinzendorf, -J- 1634, bezieht, darunter Citate aus den 
Evangelien. Kupfer, gravirt, vergoldet. H. 0,255. Br. o,i65. 
Wie oben. 
1154a. Grabplatte des Herrn K. v. Seckendorf (f 1. Nov. 1542). 
H. 1,26. Br. 0,72. Domcapitel St. Stefan in Wien. 
1154b. Gitter, reich verziert. In der Mitte die halbe Figur eines 
Bischofs. Zu beiden Seiten ein geflügelter Engelskopf. 
Br. i,35. H. 0,60. XVII. Jahrh. Gräfin Potocka in Krakau. 
1155. Tischchen, auf einem Dreifuss. H. o,g5. Durchm. 0,42. Ab 
wechselnd grün patinirt und vergoldet. XIX. Jahrh. (Anfang.) 
Se. kaiserl. Hoheit Erfiher\og Albrecht. 
1156. Wanduhr, Messing, gegossen, reich verschnörkelt. H. 0,90. 
Französisch. XVIII. Jahrh. (Louis XVI.) A. v. Zinner. 
1157. Standuhr, auf reichverzierter, antikisirender Basis, bekrönt 
von zwei Engelchen. Zifferblatt bez.: »Baillon«. H. o,55. 
XVIII. Jahrh. (Louis XVI.) Baron Albert v. Rothschild. 
1158. Commode, mit Etagere an jeder Seite, bedeckt von einer Platte 
aus weissem Marmor, Holz mit reichen Bronzebeschlägen. 
Br. 1,41, H. 0,86. XVIII. Jahrh. (Ende.) 
, Se. kaiserl. Hoheit Er fit er^og Albrecht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.