38
198. Fayence-Krug, Vexirkrug, 19. Jahrli., 0'37 h., 0'16 ob. Dm.,
aus Thon mit weisser Glasur, mit blauen aufgemalten "V er-
zierungen. Am Bauche vorne in einem Kranze: »Welcher
Vogel hat weder Federn, weder Flügel noch Schnabel.«
(Herr M. Blum.)
X. Grosser freistehender Kasten.
Graublaue und brau/ne SteinzeugTcrüge.
622. Kleine, vierseitige Flasche mit Zinnschraubendeckel, 0 15 h.,
Steingut mit brauner Glasur, Kreusson, ohne Email-Deco-
ration. An den Flächen des Bauches die Darstellung von
Jupiter, Venus, Mercur und Diana.
(Ritter v. Lanna, Frag.)
608. Hoher eiförmiger Henkelkrug mit Zinndeckel, 0 23 h., Stein
gut, mit brauner Glasur, Kreussen ohne Email-Decoration.
Am Bauche drei sehr reich verzierte Cartouchen, deren
mittlere einen Cherubskopf und die zwei anderen weibliche
Masken in der Mitte enthalten. Zwischen den Cartouchen
Karyatiden. (Ritter v. Lanna, Prag.)
205. Fränkischer Becher mit Metallrand, 17 Jahrh., 0'13 h.,
0'6 ob. Dm., aus braunem Steinzeug, mit aufgepressten
Verzierungen. (Graf Wilczek.)
620. Vierseitige Flasche mit altem braunlackirten Zinnschrauben
deckel mit.Müller, 1649, 023 h., Steingut, mit brauner
Glasur. Auf der einen Hauptfläche des Bauches: >>H. Jodo-
cus Müller, Apotecker zu Dresden, 1626« und ein Greif
und ein Löwe, die jeder in einem grossen Mörser stösseln.
Die drei übrigen Flächen des Bauches ebenfalls reich ver
ziert. (Ritter v. Lanna, Prag.)
621. Fünfseitige Flasche (Deckel fehlt), 0'14 h., Steingut, mit
brauner Glasur, Kreussen, ohne Email-Decoration. Aul
jeder Fläche des abgeplatteten Bauches in einer Cartouche
die Glücksgöttin mit der Umschrift: »Deo Duce Comite
Fortuna.« (Ritter v. Lann a, Prag.)