MAK

Volltext: Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien

42 
wachsenden stylisirten Blumensträussen als Verzierung. 
Schön blauer Grund. (Bitter v. Lanna, Prag.) 
43. Steinzeugkrug mit Zinndeckel, 0'24 h., 0‘07 ob. Dm., von 
grauem Steinzeug, mit aufgepresster und eingeschnittener 
Verzierung, theilweise braun und Mau bemalt. 
(Herr V. E. Weitmann.) 
568. Kleiner Sternkrug mit altem Zinndeckel, 0’25 h., Steingut, 
aus weisser oder grauer Masse, mit blauer und violetter 
Glasur. Am Bauche die mittleren Rosetten in durchbro 
chener Arbeit. Unter dem Henkel ein leerer Wappenschild. 
(Ritter v. Lanna, Prag.) 
569. Bauchiger Henkelkrug mit altem Zinndeckel und Montirung. 
Unter dem Henkel ein Doppeladler in Zinn, 0'26 h., Stein 
gut, aus weisser oder grauer Masse mit blauer und violetter 
Glasur. Auf dem Bauche in einem Achtecke ein nach links 
schreitender gekrönter Löwe, in der linken Tatze ein 
Schwert, in der rechten einen Bündel Pfeile haltend. Die 
Inschrift : »Dat gern. Domine 1676. P. R.i 
(Ritter v. Lanna, Prag.) 
368. Rheinischer Krug, datirt 1679, 0’25 h., 0 08 ob. Dm., aus 
grauem Steinzeug, theilweise braun und blau bemalt, mit 
aufgepresster Verzierung, zweimal ein Wappen mit 1679. 
Verkäuflich. (Frau Schafranek.) 
367. Rheinischer Krug mit Zinndeckel, 18. Jahrh., 0‘24 h., 0'08 ob. 
Dm., aus grauem Steinzeug, theilweise braun und blau 
bemalt, mit aufgepressten Verzierungen. Verkäuflich. 
(Frau Schafranek.) 
695. Rheinisches Krüglein mit Zinndeckel, 17. Jahrh., 0'14 h., 
0’08 ob. Dm., aus grauem Steinzeug, theilweise blaubemalt, 
mit aufgepressten Verzierungen. Verkäuflich. 
(Frau Schafranek.) 
347. Rheinicher Krug, 16. Jahrh., 0-28 h., 0-06 ob. Dm., aus 
grauem Steinzeug, mit erhabenen und eingeschnittenen 
Verzierungen, theilweise blau bemalt. Am Bauche Thiere 
und Knabe. Am Deckel ein Zinngiesserzeichen. 
(Prof. v. A ng el i.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.