45
Blattornamenten, die untere weitere Hälfte mit 12 ovalen
Medaillons verziert, in welchen die Profilbildnisse von
Rittern und deren Frauen sich befinden.
(Ritter v. Lanna, Prag.)
560. Grosser bauchiger Henkelkrug , mit Zinndeckel 0-18 h.,
Steingut, aus weisser oder grauer Masse, mit blauer Glasur.
Auf dem Bauche G(eorgius) R(ex) und darüber die
Königskrone. (Ritter v. Lanjna, Prag.)
548. Vasenförmiges Gefäss (Apothekergefäss?), 0-20 h., Steingut,
aus weisser oder grauer Masse, mit blauer Glasur. In einer
Cartouche: »Of hi mit eins van Judas Gesiecht 1591« I. E.
(Ritter v. Lanna, Prag.)
541. Bauchiger Henkelkrug mit altem Zinndeckel, schlankem Hals
und Ausgussschnabel, 0*20 h., Steingut, aus weisser oder
grauer Masse, mit blauer Glasur. Unter dem Ausguss
schnabel Mascaron. (Ritter v. Lanna , Prag.)
5o2. Henkelkrug mit abgeplattetem Bauche mit altem Zinndeckel,
0*23 h., Steingut, aus weisser oder grauer Masse, mit blauer
Glasur. Auf dem Bauche ein stehender Ritter. An dem mit
einem Ausgussschnabel versehenen Halse zwei Löwen
köpfe und ein Mascaron. (Ritter v. Lanna, Prag.)
553. Henkelkrug mit abgeplattetem Bauche (der Deckel ab
gebrochen), 0*26 h., Steingut, aus weisser oder grauer
Masse, mit blauer Glasur. Auf dem Bauche in einem Acht
ecke der Doppeladler und W. R.
(Ritter v. Lanna, Prag.)
570. Bauchiger Henkelkrug mit Zinndeckel und Ausgussschnabel
0*24 h., Steingut, aus weisser oder grauer Masse, mit blauer
und violetter Glasur. Am Bauche wiederholt sich in ovalen
Medaillons dreimal die Darstellung einer stehenden Dame
mit der Ueberschrift »Jungfrau« 1671. I. L.
(Ritter v. Lanna Prag)
786. Rheinischer Krug mit Zinndeckel, 17. Jahrh., 0*20 h., 0 04
ob. Dm., aus grauem Steinzeug, theilweise blau und braun
bemalt, mit aufgepressten Verzierungen. Am Bauche ein
^ erz * (Graf Lichnowsky.)