Thon, mit mehrfarbiger Bemalung und aufgesetztem Golde.
Am Boden bez. »t Fortuyn* (Marke dos Joris Oosterwyk).
(Graf Wilczelc.)
2. Fayence-Krug, holländisch, 18. Jahrh., 0'24h., 0'09 ob. Dm.
Der Bauch mit Rundfalten, bläulich weisse Glasur, mit
blauer Malerei in chinesischer Manier.
(Dr. Steindörfer.)
761. Fayence-Krug, 18. Jahrh.,, 0'22 h., 0'06 ob. Dm, aus Thon,
mit bläulicher Glasur, mit aufgemalten versetzten blauen
Blumen. (Graf Lichnowsky.)
678. Fayence-Vase mit Deckel, 18. Jahrh., Delft, 0 25 h., 0 09 ob.
Dm., aus weissglasirtem Thon, mit blauer Bemalung,
Chinesereien. Marke D. 16. (Altgraf Salm.)
748. Fayence-Krüglein mit Zinndeekel, 18. Jahrh., Delft, 0'05 h.
0-08 ob. Dm., aus weissglasirtem Thon, mit blauer
Bemalung. Verkäuflich. (Herren S. Egger & Co.)
764. Fayence-Krug, 18. Jahrh-, 0'27 b., 0 06 ob. Ilm., aus weiss
glasirtem Thon, mit aufgemalten blauen Blumen.
(Graf Lichnowsky.)
207. Krug in Gestalt einer sitzenden Frau in Bauerntracht, 0-28 h ,
aus weissglasirtem Thon, mit mehrfarbiger Bemalung.
(Graf Wilc zek.)
311. Fayence-Krug mit Zinndeckel, 18. Jahrh., 0-24 1)., 0-06 ob.
Ilm., weiss glasirt, mit blauer Bemalung nach chinesischer
Art, holländisch. Verkäuflich. (Herr Neurath.)
762. Fayence-Krug mit Zinndeckel, 18. Jahrh., 0'21 h., 0'06 ob.
Dm., aus Thon, mit bläulicher Glasur, mit aufgemalten
blauen Verzierungen. Am Zinndeckel eine Medaille, ein
Fisch mit der Aufschrift: iSimula et tace.«
(Graf Lichnowsky.)
422. Drei verschlungene Fayence - Krüglein mit Zinndeckel,
18: Jahrh., 0'10 h., 0'04 ob. Dm., aus weissglasirtem
Thon, mit blauer Bemalung. (Fürst Schwarzenberg.)
679. Fayence-Vase, 18. Jahrh., Delft, 0'24 h., 0'93 ob. Dm., aus
weissglasirtem Thon, mit blauer Bemalung, Chinesereien,
Marke: I). 16. (Altgraf Salm.)