MAK

Volltext: Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien

79 
810 u. 811. Majolika-Krüge, italienisch, 17. Jahrh., 0-13 h., 0 06 
ob. Dm., weiss glasirt, mit blauen Blumen. (Baron Urban.) 
664. Majolika-Vase, Apothekergefäss, moderne Nachbildung, von 
Cantogallo bei Florenz, 0'37 hl, 0-29 ob. Dm. 
(Altgraf Salm.) 
665. Majolika-Krug, italienisch, 18. Jahrh., 012 h., 0-02 ob. Dm., 
von weiss glasirtem Thon , mit mehrfarbiger Bemalung. 
Vögel. (Altgraf S al m.) 
671. Apothekergefäss, Majolika, italienisch, 17. Jahrh., 017 h., 
0-09 ob. Dm., aus weiss glasirtem Thon, mit blauer Be 
malung. (Altgraf S al m.) 
803 und 804. Henkelgefäss, Majolika, italienisch, 0'10 h., 0 21 ob. 
Dm., buntfarbig. (Baron Urban.) 
488. Majolika-Krug, italienisch, zweihenkelig, mit Wappen. Nach 
bildung von T. Castellani in Rom. Verkäuflich. 
(T. Castellani, Rom.) 
477. Fayence-Krug, norditalienisch, 18. Jahrh.. 0-23 h., 0 09 ob. 
Dm., aus weissglasirtem Thon mit unfertiger blauer Be 
malung. (Ritter v. Gutmannsthal, Görz.) 
670. Apothekergefäss, Majolika, italienisch, 16 Jahrh., aus Thon, 
mehrfarbig bemalt, vorne ein Brustbild. (Altgraf S alm.) 
668. Apothekergefäss, Majolika, italienisch, 17. Jahrh., 0 23 h., 
0-09 ob. Dm., von weissglasirtem Thon, mit mehrfarbiger 
Bemalung. (Altgraf Salm.) 
669. Apothekergefäss, Majolika, italienisch, datirt 1618, 0-19 1i., 
0-09 ob. Dm , mit Grotesken. Auf dem Bauche: dVNG: 
POPVLEON. 1618.a (Altgraf Salm.) 
824. Majolika-Krug, italienisch, 17. Jahrh., 0’18 h., 0-12 ob. Dm., 
mit aufgemalter Inschrift. (Baron L i e b i e g.) 
825. Majolika-Krug, italienisch, 17. Jahrh., 018 h , 012 ob. Dm., 
mit aufgemalten Amoretten und Landschaft. 
(Baron Li ebieg.) 
226. Majolika-Krug, 16. Jahrh, italienisch, 0/26 h, 0'08 ob. Dm. 
Am Bauche ein Spruchband mit Y -j- DVPATORIO, 
darunter ein weibliches Brustbild, am Ausguss eine Marko, 
S mit darüber gesetztem Kranz. .(Graf Wilczek )
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.