MAK

Volltext: Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien

84 
230. Rheinischer Krug, 16. Jahrh., 0'15 h., 0 07 ob. Din., aus 
gelbem Steinzeug, theilweise blau bemalt, mit aufgepresster 
Verzierung. Am Bauehe Fechtergruppe. 
(Millerv. Aichholz.) 
231. Kreussener Krug mitZinndeckel, 17. Jahrh., 0'15 h., 0'09 ob. 
Dm., aus braunem Thon, mit aufgepressten Verzierungen. 
Am Bauche zwischen Hermen dreimal ein Pelikan mit der 
Umschrift: »Manus domini non abbreviata est«, darunter: 
»Michel Pehler N. P.« (Miller v. Aichholz.) 
232. Rheinisches Krüglein, 17. Jahrh., 0‘13 h., 0'06 ob. Dm., aus 
grauem Steinzeug, blau bemalt, mit aufgepressten Ver 
zierungen. (Miller v. Aichholz.) 
233. Zinn-Krug auf drei Füssen, 17. Jahrh., 0'12h., 0’09 ob. Dm., 
auf dem Deckel ein Löwe als Wappenhiilter; auf dem 
Henkel zwei Zinngiesserzeichen. 
(Millerv. Aichholz.) 
234. Rheinischer Krug, datirt 1591, 0-26 h., 0-08 ob. Dm., aus 
gelbgrauem Steinzeug, theilweise blau bemalt, mit auf 
gepresster Verzierung. Am Bauche Inschrift-Tafel: »OF. 
HI. NIT. EINIS. VAN. JVDAS GESLECHT. 1591.« 
(Miller v. Aichholz.) 
235. Metall-Krug, 17. Jahrh., 0‘11 h., 0'09 ob. Dm., aus Bronze. 
Auf dem Deckel eine gegossene Figur. 
(Miller v. Aichholz.) 
236. Rheinischer Krug aus Steinzeug, blau glasirt. 
(Miller v. Aichholz.) 
237. Krug mitZinndeckel undBeschlag, uml700, 0'22h., 0’09ob. 
Dm., aus gelbem Steinzeug, mit blauen Blumen. In Art 
der Trauerkrüge. Auf dem Deckel: J. M. H. 
(Millerv. Aichholz.) 
238. Zinn-Krug, datirt 1699, 0’34 h., 0'10 ob. Dm., auf drei 
Füssen, Cherubimköpfen. Auf dem Bauche gepunzt ein 
Mädchen in einem Blumenkränze; auf dem Deckel ein 
Schild von einem Greifen gehalten mit der Aufschrift: 
»Anno Barbara Knoblochin 1699«; auf dem Deckel ein 
Zinngiesserzeichen. (Miller v. Aichholz.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.