MAK

Volltext: Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien

87 
XXIV. Tisch. 
638—6G2. Ungarische Krüge, Hausindustrie, 18. und 19. Jahrh. 
(Herr Am Rhein.) 
Galizische Krüge, Hausindustrie. (Oostorr. Museum.) 
7. Grosser Krug, datirt 1778, 0'7‘2h, 0-032 ob. Dm, verfertigt 
von Peter Dreyhan in Hausleithen ob. Stockcrau, aus Thon, 
mit Bemalung in Leimfarbe, Grund weiss. Am Bauche die 
Heil. Familie, darunter C. P. 1778. (Herr Joh. Zidelc.) 
Vier alte Ofenkacheln. (Mus. Franeis e o-Carol. in Linz.) 
XXY. Tisch. 
Ungarische schwarze Krüge, Hausindustrie, spanisches Kühl- 
gefäss, spanische und portugiesische Krüge aus rothem 
Thon. (Oesterr. Museum.) 
680. Fass, 17. Jahrh., 0‘74 h., 0;22 ob. Dm , aus grauem Tlion, 
mit aufgepressten Figuren und Verzierungen. 
(Altgraf Salm.) 
6 Majolika-Schüsseln. Imitationen. Verkäuflich. 
(Herr T. Castollani in Rom.) 
XXVI. Tisch. 
Türkische Fayence-Krüge. (Oesterr, Museum.) 
XXVII. Tisch. 
Metallkrüge. 
325. 326. Zinnkannen, 18. Jahrh., 0‘35 h., 0 09 ob. Dm. 
(Herr Wimmer.) 
746. Serpentin-Krug mit Zinndeckel und Fassung, 17. Jahrh., 
0-11 h., 0'08 ob. Dm. Verkäuflich. (Herr S. Egger.) 
358. Zinn-Krug mit Deckel, Zunftkrug,datirt 1804, 0'37h., 0’ 11 ab. 
Dm., Am Körper die Aufschrift: »Eines ersamen Hantwerg
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.