60
602. Turnierspiel aus Bronze (für Kinder): Zwei kleine primitive
Ritterfiguren. XIII.—XVI. Jahrh. H. 0'04. Graf H. Wilc^ek.
603. Schlossschild aus Eisen, belegt mit durchbrochenem Eichenlaub.
XV. Jahrh. L. 0*30, H. 0’29. Dr. A. Figdor.
604. Thürzieher aus Eisen mit Fialen. XV. Jahrh. L. 0*18.
Dr. A. Figdor.
605—610. Schlüssel aus Eisen. Gothisch. Sämmtlich in Znaim gefunden.
Museum in Znaim.
611. Uhr aus Eisen, wie 353 ff. H. 0• 34. Architekt Karl Kayser.
612. Leuchter aus Bronze, wie Nr. 361 und 362. Romanisch. H. 0'20.
Graf H. Wilc^ek.
613—615. Reiseleuchter, wie 379, aus vergoldeter und emaillirter
Bronze; untereinander verschieden, sämmtlich mit Wappen. Ro
manisch. H. 0-16—0-23. Graf H. Wilc^ek.
U>16. Leuchter aus Messingguss in Gestalt eines hirschähnlichen Thieres,
in dessen Rücken ein Ständer mit Dille gesteckt ist. Romanisch.
H - °‘ 2 l- Graf H. Wilc^ek.
617. Leuchter aus Messingguss in Gestalt eines Löwen, der auf dem
Rücken eine Dille trägt. Romanisch. H. 0‘09.
Graf H. Wilc^elc.
|618. Leu c h t e r aus Messingguss in Gestalt eines Löwen, der auf dem
Rücken einen Ständer mit Dorn und Zinnenschale trägt. Romanisch.
H - 0 ' 12 - Graf H. Wilc^ek.
619. Leuchter, Pendant zu 381. Graf H. Wilc^ek.
620. Leuchter aus Bronze, auf drei Füssen, mit Masswerknasen und
Dille über einem Ringe. XV. Jahrh.'H. 0'16.
Graf H. Wilc^ek.
621. Leuchter aus Bronze, bedeckt mit orientalisirenden Ornamenten
in Gravirung. Venetianisch. XIV.—XV. Jahrh. H. 0'19.
Herr E. Miller Aichhof.
U>22. Leuchter aus Eisen, auf drei Beinen, mit profilirtem Ständer, der
eine Dille trägt. Französisch. XV. Jahrh. H. 0'25.
623.
L 6
624.
625.
626.
627.
Dr. A. Figdor.
Leuchter aus Eisen mit Platte, die auf drei thierähnlichen Füssen
ruht, und um den Schaft drehbarem Dillenpaar. XV. Jahrh. H. 0'17.
Architekt Karl Kayser.
Leuchter aus Eisen mit grosser Schale und verstellbaren Armen.
XV. Jahrh. H. 0 • 30. Architekt Karl Kayser.
Lichtkrone aus Eisen, radförmig mit Zinnen und Dornen, an drei
Ketten herabhängend. XV. Jahrh. Graf H. Wilc^ek.
Luster aus Bronze, versilbert, mit zwölf in durchbrochener Arbeit
reich verzierten Armen, im Mittelstücke die hl. Maria mit Kind.
XIV. Jahrh. G ra f H _ Wilc^ek.
Candelaber aus Eisen (für Opferkerzen), auf drei gewundenen
Beinen, ^mit einem Drehkranze, der mit Dornen besetzt ist. XV. Jahrh.
^ Dr. A. Figdor.