MAK

Volltext: Katalog der archaeologischen Ausstellung

1208. Eros (sepulcral?) schwebend, eingehüllt in den kurzen über das 
Haupt gezogenen Mantel, den er mit den Zähnen festhält. H. 0‘18. 
Fürst Johann von und Liechtenstein. 
Vgl. Jahrb. d. deutsch. Jahrb. V (1890), Anzeig. p. 96, Nr. 13. 
1209. Eros (sepulcral?) mit geschlossenen Beinen und an den Leib ge 
legten, unter dem kurzen Mantel verhüllten Armen herabschwebend. 
H. 0'095. Fürst Johann von und \u Liechtenstein. 
Replike v. Pottier et Reinach, Necropole de Myrina. pl. XII, 1. 
1210. Eros, schwebend, mit Nebris bekleidet; wahrscheinlich die Doppel 
flöte spielend. H. 0’22. Herr O. van Lennep. 
1211. Eros, schwebend, das linke Bein vorgesetzt, die Rechte nach vorn 
erhoben, das Haupt anmuthig nach links gesenkt. Auf demselben 
ein wulstiger Kranz, der mit einem breiten Bande umwunden und 
vorne mit einer Feder besteckt ist; um die Hüften ist ein Tuch 
geschlungen. Der linke Flügel, linke Arm und linke Fuss fehlen. 
Sehr schön bewegt. H. 0’24. 
Fürst Johann von und pu Liechtenstein. 
1212. Hermaphrodit, mit lang herabfallenden Haaren, schwebend 
mit nach vorn erhobenen Armen. Die Attribute, welche die ver 
stümmelten Hände hielten, unbestimmbar. Bemerkenswerth die 
emailartig glatte fleischfarbige Bemalung. H. 0'185. 
K. k. Österr. Museum. 
1213. Jünglingsfigur in Chiton und Mantel, der über die linke 
Schulter herabfällt und über den linken Unterarm geworfen ist; 
im Haare grossen Kranz mit herabfallenden Bändern, Schuhe an 
den Füssen. Ueber die Brust ein Flötenfutteral herabhängend. 
Der rechte Arm fehlt. Sehr stumpf. H. 0’23. 
Herr 0. van Lennep. 
1214. Jünglingsfigur, stehend, mit linkem Spielbein, nackt bis auf 
einen an der rechten Schulter zusammengehaltenen Mantel, der 
den gesenkten linken Arm bedeckt, im Haare ein grosser Strahlen 
kranz mit herabfallenden Bändern; im Rücken der Rest eines 
wägrecht angebrachten Köchers. Die Rechte war erhoben. H. 0.25. 
Herr Fr. Trau. 
Vergl. Pottier et Reinach, Necropole de Myrina, p. 398. 
1215. Komischer Schauspieler in eng anliegendem, bis zu den Knien 
reichendem Chiton mit Aermeln und Mantel, in der Linken einen 
Stock, tritt an einen Altar heran und stützt die Rechte auf den 
selben. H. 0'135. Herr Fr. Trau. 
Vergl. Jahrb, d. archaeolog. Inst. VII. (Anzeiger p. 119, Nr. 151, Wien), wo 
die Maske verschieden ist. 
1216. Altar auf Stufe, mit Volutendeckplatte und hoher Einfassung der 
Oberseite der letzteren. Vorne in Relief zwei Eroten. L. u. H. 0’10. 
Herr Fr. Trau. 
Sog. kleinasiatische Gruppen. 
1217. Gruppe zweier Musen und des schlafenden Eros. Vasen und 
Terracotten im k. k. österr. Museum Nr. 841. 
1218. Weibliche Figur, kniend, mit Kranz und grosser Lekythos. 
Herr O. van Lennep.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.