MAK

Volltext: Katalog der archaeologischen Ausstellung

— 102 — 
1278. Weibliche Figur, in einen weiten Mantel gehüllt, dessen hinauf 
geschlagene Enden (wie bei einem Diploidion) über Brust und 
Rücken fallen; der rechte Unterarm abgebrochen; der linke lehnte 
sich, wie die schon ursprüngliche Aushöhlung der linken Körper 
seite zeigt, auf ein Postament oder dergl.; das anmuthige Köpfchen 
mit Stephane und Schläfenlocken aus Silber besonders eingesetzt. 
Füsse fehlen. Zierliche Arbeit. H. 0‘068. Herr Fr. Trau. 
1279. Männliche Figur, den mit einem Gewand bedeckten Unter 
körper ausgestreckt, den nackten Oberkörper halb aufgerichtet, den 
linken Arm auf zwei Kissen gestützt. Die rechte Hand am Schenkel, 
Kopf und Blick nach oben. Um den Kopf eine Art Haube mit 
kranzartigem Rand. Auf antiker, etwas geschweifter Standplatte. 
(Votiv an Aesculap?) L. 0’09, H. 0*05. Herr Fr. Trau. 
1280. Knabe, von den Oberschenkeln an aus einem Blüthenkelch empor 
wachsend. Verzierung eines Geräthes. Höhe ü'Oßö. 
Herr E. Miller \u Aichhol\. 
1281. Figürchen eines sitzenden Fischers in Exomis, der mit beiden 
Händen die Angel hielt. H. 0'06. 
Handelskammerrath R. Lieben. 
1282. Dornauszieher, sitzend. Ziemlich derbe Arbeit. H. 0‘045. 
Herr Fr. Trau. 
1283. Linker Fuss einer lebensgrossen Reiterstatue, bekleidet mit einem 
bis zum halben Unterschenkel reichenden, durch sorgfältige Pun- 
zirung angedeuteten Lederlappen und darüber mit reichverschnürter 
Sandale, deren Riemenwerk vorne Schleifen bildet, in welche ein 
dem Contour des Vorderfusses paralleler Riemen eingreift, hinten 
aber, netzförmig ausgeschnitten die Ferse umgibt, ober welcher 
ein aus einem bandartigen, halbkreisförmigen Metallstreifen mit 
0‘012 langem conischen stumpfen Stachel bestehender Sporn 
sitzt, zu dessen Befestigung der unmittelbar über ihm befindliche, 
ü'02 breite Riemen diente, dessen Enden in der Gegend des Ballens 
die Sohle erreichen. Ober dem Sporn bedeckt dieser Riemen den 
unteren Theil eines dicken rhombischen Lederstückes, dessen oberes 
Ende 0’10 über dem Sporn liegt. Darüber ist der Schnürriemen 
mehrmals um das Bein geschlungen und vorne geknotet. Aus 
gezeichnete, die kleinsten Details getreu wiedergebende Arbeit, sehr 
instructiv für die Kenntniss der antiken Fussbekleidung. L. 0'29, 
H. 0-30. 
1284. Ende des Pferdeschweifes von derselben Reiterstatue, mit 
einem geknoteten Riemchen zusammengebunden. L. ca. 0*15. 
Angeblich aus Epirus. Herr Fr. Trau. 
1285. Rechter Fuss des Spielbeines einer lebensgrossen Bronzestatue, 
mit Blei ausgegossen; ober den Zehen ein Bruch. L. Ü’275, 
H. 0'187. Aus dem Orient. Herr Fr. Trau. 
1286. Gestell mit Votivgegenständen. Zwei menschliche, mit reich 
verschnürten Sandalen bekleidete Füsse sammt Unterschenkel, deren 
Abschluss oben durch Horizontalringe betont ist, dünn gegossen. 
L. ca. 0*12; zwei Thierklauen L. 0'058. Griechenland. 
Herr Fr. Trau.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.