— 105 —
Unterarm des Mannes fehlt. Der Wagen wird von zwei an’s Joch
geschirrten Ochsen gezogen. Sehr plumpe Arbeit; keltisch? L. 0'105,
ßr. 0 - 065. In Paris erworben. Herr Fr. Trau.
Vgl. Tudot, Collection des figurines en argile .. de l’art Gauloise pl. 36.
1303. He rmes mit Gewand über die linke Schulter und den linken Ober
arm, in der gesenkten Rechten einen grossen Beutel, in der Linken
den (fehlenden) Heroldstab; auf dem Haupte den Flügelhut. Gesicht
sehr roh, Brustwarzen, Nabel etc. durch grosse Kreise mit Punkt
bezeichnet. Rückwärts ein halbkreisförmiger, horizontaler Henkel zum
Aufhängen, beide Füsse fehlen. Barbarische Arbeit. H. 0‘102.
Herr Fr. Trau.
1304. Jüngling, nur mit einem um die Hüften gezogenen und über
den linken Unterarm geschlagenen Gewandstück bekleidet, das die
linke Hand an der Hüfte emporzieht; die weit vorgestreckte Rechte
hielt eine Schale. Haar an den Seiten gewellt. H. 0‘123.
Frau B. Kitschelt.
Römisch.
1305. Zeus, einen zusammengedrehten Mantel über die linke Schulter
und von da hinter dem Leib über den rechten Unterarm geschlagen,
hält in der Rechten einen grossen Blitz wagrecht vor sich hin;
der erhobene linke Arm (von der Mitte des Oberarmes an abge
brochen) stützte sich auf das Scepter. H. 0‘15. Aus Belgrad.
Herr Fr. Trau.
1306. Zeus, im Haar einen Doppelkranz, dessen Bänder auf die Schultern
hinabfallen, einen Mantel über die linke Schulter und wohl auch
über den (angesetzt gewesenen) linken Unterarm, der wagrecht
seitwärts gestreckt war. Rechter Arm vorgestreckt, Hand fehlt.
Die Augen waren eingesetzt. H. 0’17. Herr Fr. Trau.
1307. Zeus, auf einem breiten Thronos sitzend, im Haar eine mächtige
Zackenkrone, deren Bänder tief über die Schultern herabfallen; um
den Unterleib ein Gewand, dessen Ende, über den Rücken gezogen,
von der linken Schulter herabfällt. Die gesenkte Rechte hält den
Blitz, die erhobene Linke (Hand fehlt) hielt das Scepter. Provin-
ciale Arbeit. H. 0‘06, Br. 0‘045. Herr Fr. Trau.
1308. Zeuskopf mit mächtiger Stirnlocke und zusammengezogenen
Brauen; Gewandsaum um Hals und Schulter, die Augen waren
eingesetzt. Wie ein horizontaler Einschnitt am Hinterkopf und
zwei mit Querlöchern versehene lange Dübel zeigen, diente der
Kopf als Applique. H. 0'105. Herr Fr. Trau.
1309. Zeuskopf, Replique von Nr. 1308, jedoch ohne Ausschnitt und
Dübeln. Von den eingesetzten Augen ist hier die goldene Umrahmung
der Pupille erhalten; die Lippen versilbert. Weniger fein ciselirt
als Nr. 1308. Aus Sissek.
Ministerialsecretär Dr. J. C. Samson.
1310. Zeus-Serapis, den Modius auf dem Haupte, in der Haltung des
olympischen Zeus, aber mit Aermel-Chiton, auf einem hohen
Throne mit viereckig durchbrochener Lehne, Eck-Akroterien und
ornamental ausgeschnittenen Beinen sitzend, die Füsse auf einem
Schemel. Der erhobene linke Arm (Hand fehlt) hielt das Scepter,