298
(Die Tiroler Glasmalereianstalt in Innsbruck) ist gegenwärtig nach ver-
schiedenen Seiten hin mit Anfertigung von Fenstergemalden in erfreulicher Weise be-
schäftigt: ihrem Zweck nach heilig und profan, mannigfach in den dabei zur Anwendung
gelangenden Kunststylen, aber durchweg Zeugnis: gebend von der Ruhrigkeit und artisti-
schen Tretflichkeit des Institutes. Wir nennen von den neuesten Arbeiten die Glasmalereien,
welche für ein Spielzimmer im Hause des Herrn Ritters v. Schmitt in Bbhmisch-Aicha
ausgeführt werden und begrnssen diesen Versuch, die Kunst der Glasmalerei auch wieder
für die Auszierung des Wohnhauses anzuwenden, als einen willkommenen Schritt in einer
neuen Richtung. Vielleicht kommen einige Proben derselben im Oesterr. Museum zur
Ausstellung. Ferner ist zu erwähnen das Mittelfenster des Chors für die Kirche in Telgt
(Westphalen), den Stammbaum Christi darstellend. Für Heiligenkreuz hat die Anstalt die
romanischen Grisaillen im Kreuzgang, sowie das Fenster im gothischen Styl in der
Brunnenhalle übernommen; hiezu werden aber auch ganz neue anzufertigen sein. Die
beiden Hauptfenster für Bocholz (Abendmahl und Anbetung der heil. drei Könige) fanden
so allgemeine Anerkennung, dass das Institut sofort mit der Herstellung weiterer vierzehn
Fenster daselbst beauftragt wurde; auch ist dasselbe für die Ausschmückung der Kaiser-
capelle in Aachen und für die Restaurirung der berühmten alten Fenster in der Kirche
zu Gouda (Holland) in Aussicht genommen. Es ist in hohem Grade befriedigend, dass
die heimische Anstalt in so kurzer Zeit auch im Ausland: zu derartigen Anerkennungen
und Erfolgen zu gelangen vermochte.
KATALOG
nun
ORNAMENTSTICH - SAMMLUNG.
iForlsetzung.)
XII. ZEICHENUNTERRICI-IT.
ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN.
Hans Sebald Beham.
Eines Mannes Haupt. B. 219. qu. 8. (24711)
Odoarclo Fialetti.
ll vero modo et nrdine per dissegnar tutte le parti et membra del corpo humano. Ve-
netia, Apresso l' Sadeler. 1608. qu. 4. Titel, Dedicarion, Maleratelier und 6 links unten
A3-A8 bez. Blätter mit Augen, Ohren etc.
Tutte le parti del corpo humane diviso in piu pezzi. lnventato, delineato, et in-
tagliato da Odoardo Fialetti. Titel u. 33 Bl. mit Abbildungen von Theilen des mensch-
lichen Körpers, bez. links unten B1-8, C1-8, Dl-S und E1-g. Vgl. B. 198-143. (3887)
Juan de Arphe y Villafufle.
Varia conmensurucion pera la escultura, y arquitecturn. Madrid, Franc. Sanz. 1675. kl. Fol.
Mit vielen Halzschninen. (4214)
PERSPECTIVE.
Archimedes. Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher . . . . übersetzt . . .. von
Johanne Christuphoro Sturmio. Nürnberg, P. Fnrsfs Wittwe, 1670. Fol. Mit vielen
Hclzschnitten. Beigebunden: Archimedes Sand-Rechnung, übers. von .l. C. Sturm.
Nürnberg, Fürsfs Witrwe, 1667. Fol. (4139,)