MAK

Volltext: Katalog der archaeologischen Ausstellung

— 125 
1497. Reif in Schlangenform, mehrfach kreisförmig eingerollt, an Kopf 
und Hals mit Palmettenornament in zartem Filigran besetzt. 
Hellenistisch. Frl. Gabriele Prfbram. 
1498. Reif, auf den die zierlich gearbeitete Maske eines bärtigen Silens 
aufgereiht ist. Hellenistisch. Herr E. Miller \u Aichhof. 
1499. Reif mit grünem Amuletstein in durchbrochener, prismatischer 
Fassung. Director Jul. von Her 
1500. Siegelring mit weiblichem Profilkopf und der Umschrift 
Faustina Augusta. Römisch. 
A. Graf v. Prokesch- Osten in Gmunden. 
1501. Ring mit ovalem Carneol, worin eine Biene als Intaglio. Römisch. 
A. Graf v. Prokesch-Osten in Gmunden. 
1502. Ring mit ineinander verschlungenen spiralförmigen Enden. 
Ernst Prin^ %u Windisch-Grät\. 
1503. Haarnadel, der Knopf als Blume mit überfallenden Kelchblättern 
gebildet und von einer Vogelfigur bekrönt. Etruskisch. 
K. k. österr. Museum. 
1504. Haarnadel aus Silber, der Knopf aus Gold, als Blume mit über 
fallenden Kelchblättern gebildet und von drei Vogelfiguren bekrönt. 
Etruskisch. Herr M. Heckscher. 
1505. Fibel, kahnförmig, mit Rosetten zwischen Querbändern auf 
granulirtem Grunde. Etruskisch. Herr Fr. Trau. 
1506. Ohrgehänge, ein Paar, in Form von Niken, mit der Linken 
das Gewand raffend, die Rechte zum Flügel emporgehoben. Dar 
über eine rosettengeschmückte Scheibe als Träger des Hakens. 
Von einer Statue. L. 0.065. Aus Lesbos. Herr Fr. Trau. 
1507. Ohrgehänge, in Form eines Eros. Rhodos. 
K. k. österr. Museum. 
1508. Ohrgehänge, Eros mit Kanne und Patera. Etruskisch. 
K. k. österr. Museum. 
1509. Ohrgehänge, Eros mit Kanne und Patera, darüber eine Scheibe 
mit Rosettenverzierung. Etruskisch. Herr M. Heckscher. 
1510. Ohrgehänge, ein Paar, in Taubenform, granulirt, an den 
Augen und Flügeln Spuren von Email. Hellenistisch. 
Herr M. Heckscher. 
1511. Ohrgehänge, ein Paar, Kopf mit Epheukranz aus Filigran, 
der Ring strickartig gewunden. Hellenistisch. 
Herr M. Heckscher. 
1512. Ohrgehänge, ein Paar, verziert mit Rosetten, Maske und Pal 
metten auf granulirtem Grunde. Hellenistisch. 
Herr M. Heckscher. 
1513. Ohrgehänge, mit Löwenkopf, der Ring strickartig gewunden. 
Hellenistisch. K. k. österr. Museum. 
1514. Ohrgehänge, ein Paar, mit Widderkopf, der Ring strickartig 
gewunden. Hellenistisch. Herr M. Heckscher.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.