72 —
Fläschchen mit kugeligem Körper und langem cvlindrischem
Hals. H. 0 052. Von der Via Annia.
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Görq.
Fläschchen. H. 0‘052. Von der Via Annia.
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Görq.
Nachbildung eines Alabastrons, zum Anhängen.
Staatsmuseum in Aquileja.
Fragment eines cylindrischen Gefässes: Eros. H. 0'035.
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Göiy
Hand im Gestus der Fica, durchbohrt.
Staatsmuseum in Aquileja.
Bernsteinperlen abwechselnd Phallen, Doppelphallus (aus Bein),
sogenannter Telesphoros, Hase. Staatsmuseum in Aquileja.
Phallus, durchbohrt. Staatsmuseum in Aquileja.
Phallus, durchbohrt. L. 0'065.
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör%.
Abgeb. Mitth. der k. k. Centralcommission N. F. XV (1889), S. 245, Fig. 3a.
Phallus mit Bauchansatz, durchbohrt.
Staatsmuseum in Aquileja.
Phallus mit Bauchansatz. L. 0'065. Von der Via Gemina.
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör%.
5 Kleine Phallen, durchbohrt. Von der Beligna.
F. Freiherr von Ritter-Zdhony in Görq.
Fragment eines runden Döschens. An der Aussenseite zwei
Eroten, einer die Leier, der andere Doppelflöte spielend, nach rechts
gegen eine Säule schreitend; hinter ihnen Altar; links von dem
selben fünf Beine erhalten. H. 0’035, D. 0'036. Aus Esseg.
Herr Fr. Trau.
952. Fragment eines Ringes mit weiblichem Kopf. Aus Esseg.
Herr Fr. Trau.
953. Eichhörnchen. Aus Pettau. Prin\ Ernst \u Windischgrät^.
954 u. 955. Fläschchen aus Bergcrvstall, mit zwei Henkeln. H. 0‘045.
Aus der Beligna. E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör
956. Fläschchen aus Bergcrystall, viereckig mit vier Füssen, schlauch
förmig ausgebohrt. H. 0'04. Staatsmuseum in Aquileja.
K. Goldsehmuck.
(Carnuntum und Brigetio ausgenommen.)
957. Fliegen (203 Stück), an drei Stellen durchbohrt zum Äufnäben
auf ein Gewand. Aus der Beligna (Aquileja).
E. Freiherr v. Ritter-Zdhony in Gör%.
958. Kette mit cylindrischen Smaragdperlen. Via Annia (Aquileja).
F. Freiherr v. Ritter-Zdhony in Gor%.
940.
941.
942'.
943.
944.
945.
946.
947.
948.
949.
950.
951.