— V —
sculpturen verboten überdies die Schwierigkeiten des I rans-
portes. Die Denkmälerclassen, die also in erster Reihe in
Frage kommen, sind die Arbeiten in edlen und unedlen
Metallen, in Terracotta, Glas, Email, Bernstein, Bein, ge
schnittenem Stein (Gemmen) und die Erzeugnisse der Textil-
kunst. Münzen sind vollständig ausgeschlossen.
Ueber die Grundsätze, welche bei der Gesammtanordnung
der Gegenstände bestimmend waren, gibt das System des
Kataloges Auskunft. Leider konnte derselbe nicht in allen
Partien endgiltig und gleichmässig abgeschlossen werden. Da
gerade die Sendungen für die prähistorische Abtheilung ziemlich
spät eintrafen, musste Herr Dr. Moriz Hoernes, dem wir die
Ordnung dieser Gruppe verdanken, sich entschliessen, ein
provisorisches Verzeichniss zu geben. Die Beschreibung der
spätantiken Textilfunde aus Egypten besorgte Herr Dr. A. Riegl,
die der Bronzen und der cisalpinen Römerfunde Herr Dr.
Eduard Nowotny, der sich überhaupt in besonders dankens-
werther Weise in den Dienst des Unternehmens stellte. Freund
liche Unterstützung bei den Katalogisirungsarbeiten leistete dem
Unterzeichneten, dem von der Direction des k. k. österr. Museums
die Führung der Ausstellungsgeschäfte übertragen worden war,
auch Herr Dr. Rudolf Münsterberg.
Dr. Karl Masner.