234 Romberg Andreas. (Geb. 27. April 1767 zu
Vechta, gest. IO. November 1821 zu Gotha.) Das
Lied von der Glocke. Von Schiller. Bonn, Sim-
rock. Romberg beschäftigte sich eingehend mit
den Gedichten Schillers.
IC. k. Hofbibliqthek. Sa. 82, D. ^5.
235 Sechter Simon. (Geb. 11. Oktober 1788 zu Fried
berg [Böhmen], gest. IO. September 1867 in Wien.)
Der Graf von Habsburg. Ballade von F. v. Schiller.
Für Baßstimme mit Begleitung des Pianoforte.
Wien, Mechetti. (Sechter war berühmter Lehrer
der Musiktheorie und Hoforganist in Wien.)
K. k. IJ.ofbibliothek. Sa. 8y, B. 135.
236 Hoven J. (= Johann Vesque v. Püttlingen). Geb.
23. Juli 1803 zu Opole (Polen) gest. 30. Oktober
1883 in Wien. Xurandot, Prinzessin von Schiras.
Große Oper in zwei Akten. Text nach Schiller.
Wien. In Kommission bei Mechetti, Artaria,
E. Mollo; und in Leipzig bei Friese (um 1830).
v. Vesque war Schüler von Sechter und Moscheies,
Sektionschef im Ministerum des Äußeren.
IC. k. Hofbibliothek. Sa. 86, A. 15/.
237 Smetana Friedrich. Geb. 2. März 1824 zu Leito
mischl, gest. 12. Mai 1884 zu Prag. Wallensteins
Lager. Orchesterstück. Op. 14. Autographe. Parti
tur. Schwarz Jos., Smichow.
238 Zelter Karl Friedrich. [Ode an die Freude.] Bei
lage zum Journal für Gemeingesang, Dezember
1792, S 613. Felix Schwab.
33
3