MAK

Volltext: Katalog der Schiller-Ausstellung

239 Reichardt Joh. Friedr. Geb. 25. November 1752 
in Königsberg, gest. 17. Juni 1814 zu Giebichen- 
stein bei Halle.) Lieder geselliger Freude. Heraus 
gegeben von Johann Friedrich Reichardt. Leipzig, 
Fleischer, 1796. Enthält die Ode »An die Freude«, 
eine der frühen Kompositionen dieses Textes. 
(Reichardt gehörte zum Kreise Goethe-Zelter und 
beschäftigte sich gerne mit Schillers Muse.) 
K. k. Hofbibliothek. Sa. yg, F. 63. 
240 Hurka Friedrich Franz. (Geb. 23. Februar 1762 
zu Merldin [Böhmen] gest. IO. Oktober 1805 in 
Berlin.) Die Glocke, ein Gedicht von Friedrich 
Schiller, in Musik gesetzt von —, königlich 
preußischen Kammersänger. Hamburg, Böhme. 
Diese Komposition der »Glocke« ist eine der 
ältesten, noch vor jener Zelters entstanden. 
IC k. Hof bibliothek. MS. 1O8O. 
241 Kleinheinz Franz Xav. (Geb. 3. Juli 1772 zu 
Mindelheim in Schwaben, gest. 1832 in Budapest.) 
Der Handschuh. Ein Gedicht von Friedrich 
Schiller, in Musik gesetzt und dem Herrn Grafen 
Georg v. Berenyi gewidmet. Wien, Kunst- und 
Industrie-Comptoir. (Kleinheinz war in der Kom 
position Schüler Albrechtsbergers). 
IC. k. Hofbibliothek. MS. lOyg. 
242 Mosel Ign. Franz v. (Geb. 1. April 1772 zu Wien, 
gest. 8. April 1884 ebenda.) Drei Sammlungen: 
I. Sechs Gedichte für eine Singstimme mit Be 
gleitung des Piano. (Wien, Haslinger). 2. Sechs 
Gedichte für eine Singstimme mit Begleitung des
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.