MAK

Full text: Katalog der Schiller-Ausstellung

260 Zumsteeg Joh. Rud. (Vgl. Nr. 252.) Schillers Ode 
an die Freude. Leipzig, Peters. Eine der frühesten 
Kompositionen dieses musikalisch oft behandelten 
Textes. Königl. Bibliothek Berlin, 12.673. 
261 Krufft Niklas Freiherr von. (Vgl. Nr. 259.) An 
die Freude von Friedrich Schiller; für eine Stimme 
mit Chor und Klavierbegleitung gesetzt. Dem 
Grafen Moritz von Dietrichstein gewidmet. Wien, 
Kunst- und Industrie-Comptoir. 
Konservatorium, VI, 12.574?. 
262 Spech Johann. Geb. 6. Juli 1768 zu Preßburg, 
lebte noch 1834 in Wien. Die Ideale von Schiller; 
in Musik gesetzt für eine Singstimme mit Be 
gleitung des Pianoforte, der Gräfin Therese Nädasd 
gewidmet. Wien, Pennauer. Spech empfing seine 
musikalische Ausbildung in Wien und hatte als 
Musiklehrer einen nicht unbedeutenden Einfluß. 
Konservatorium, VI, 10.454\mm. 
263 Bachmann Gottlob. (Vgl. Nr. 267.) Gruppe aus 
dem Tartarus und Elysium aus Schillers Ge 
dichten. Wien, Kunst- und Industrie-Comptoir. 
Konservatorium, VI. uMl6\yy. 
264 Tomaschek Wenzel Johann. Geb. 17. April 1774 
zu Skutsch (Böhmen), gest. 3. April 1850 zu 
Prag. Leichenphantasie auf Schillers Tod für 
Gesang mit Begleitung des Pianoforte. Jac. Ant. 
Tomaschek gewidmet. Ohne Ort und Jahr (1805). 
Tomaschek war seinerzeit einer der gefeiertsten 
Komponisten. Konservatorium, VI, lß.26olfff. 
40
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.