MAK

Volltext: Katalog der Internationalen photographischen Ausstellung im Oesterr. Museum für Kunst und Industrie 1881

20 
C. Saal X. 
(650)*. — 5. Fragment des Kieselpanzers von Pleurüsigina baltieum (1000) *. 
—■ 6. Surirella gemma (350) *. — 7. Araclinoidiscus (150) *. 8. Diatomee 
aus Guano von Itschabo (Afrika) (250) '. 9. Kalkanker und Kulkplatten 
der Synapta (70) *. — 10. Kieselgebilde der Spongien (170) *. — 11. Gam- 
pylodiscus Clypeus (80) *. — 12. Seeigelstachel, Querschnitt (150) *. — 
13. Acarus Hylocope (80) *. — 14. Tracheenzweige der Seidenraupe (90) . — 
15. Kiissel der Stubenfliege (40) *. — 16. Spinnenfuss (90). Präparat ^von 
J. Bredemeier. — 17. Zunge einer Merressclmeeke (Nassa reticulata) (5 >) *. 
18- Tbeil eines Bandwurin-Eierstockes (130) — 19. Cornea des Wespen- 
auges (60) f. (Wegen der grossen Couvexität ist nur der wesentlichste 
Theil schief eingestellt.) — 20. Junge Spinne, dem Ei entkroelmn (50) *. — 
21. Quergestreifte Muskelprimitivfaser (160) f. — 22. Trichina spiralis 
(200) f. — 23. Haarbalgmilbe (Simonea folliculorum) (180) f. — 24. Mit 
Kupfer aus salpetersaurer Silberlösung reducirtes Silber (200) f. 
28. Jules Girard, Amateur in Paris, rue Bossuet 10: Photomikro 
graphische Studien: Steinschliffe, Producte der Sondirungen, Blatt 
anatomie, Reaetionen des Jodsilbers auf Collodion. 
29. Adolf Jordan, Amateur in Weiher bei Bodenbach: Photographien 
mikroskopischer Objecte: Diatomeen. 
30. Angerer & Göschl, Chemigräphische Anstalt in Ottakring bei Wien, 
Hubergasse 15: Phototypien, Drucke und Gliche. 
31. Georg Scamoni, Chef der heliographisehen und lithographischen 
Abtheilung der Expedition zur Anfertigung der kais. russischen Staats 
papiere von St. Petersburg : Heliographische Reproductionen von 
Kupferstichen, Aquarellen, Federzeichnungen und nach der Natur, 
Photolithographien, Hyalographien, Woodburydrucke. 
Die Heliogravüre wurde in der Expedition zur Anfertigung der Credit- 
papiere seit dem Jahre 1864 von dem Aussteller eingeführt, der au h gegen 
wärtig diese Abtheilung leitet. Die ausgestellten Blätter repräseniiren die 
Qualität aller Leistungen, welche aus diesem Institute hervorgehen. 
Der Aussteller beschäftigt sich nebst den Arbeiten tür direct« Zwecke 
des Instituts noch mit Reproduclion von Porträten nach Kupferstichen, h ecler- 
und Kreidezeichnungen für wissenschaftliche Werke, die in Russland ver 
legt werden, ferner mit Nachahmungen mehr idealer Musterleistungen der 
Kupfersteclierkunst, mit Vervielfältigung von Federzeichnungen für die archi 
tektonische Gesellschaft in St. Petersburg etc. Die Direction des Institutes 
kauft bereits ausgebildete Verfahren für die heliographische Abtheilung nicht 
an, sondern setzt voraus, dass der Aussteller, als Leiter der Abtheuung, 
durch das Studium der umfangreichen Fach-Literatur und durch zeitweiligen 
Besuch der Ausstellungen die gewünschten Fortschritte erzielt. 
Seit dem Jahre 1871 wurde von dem Aussteller Mr. Charles Chesterman 
aus London als Mitarbeiter für die Reproductionsarbeiten, besonders tut 
die verschiedenen Gelatineverfahren engagirt. . . 
Die Photoglyptie (Woodburydruck) ist in der Expedition zur Anfertigung 
der Creditpapiere seit dem Jahre 1871 von dem Aussteller eingeführt. 
Die Photohyalotypie (Lichtdruck) ist seit dem Jahre 1870 in der Expedition 
zur Anfertigung der Creditpapiere in Ausübung, und das Verfahren seit 
dieser Zeit auf Grund der noch sehr unvollkommenen photographischen 
Literatur über den Gegenstand vom Aussteller durch selbstständige Ver 
suche ausgebildet worden. 
32. J. F. S ch mi d, Photograph und Heliograph in Wien, IX., Brüunl- 
gasse 7: Heliogravüren und Phototypien nebst Kupferplatten und 
Clichd’s. 
Ä) Heliogravüren in Halbtönen auf gehämmerten KuPff r " 
platten. 1., 2., 3. Naturstudien (Wasserfall, Baumgruppe, Felsenp ar ff 6 )- 
Nach Negativen von Victor Angerer. — 4. Porträtstudie mit besonderer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.