MAK

Volltext: Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung

IO 
Raum V 
bildet das Arbeitszimmer Erzherzog Carls aus dem Reichs 
kriegsministerium. Benützt vom Erzherzoge als Präsident 
des Hofkriegsrates und Generalissimus (i8oi—1809). Zwi 
schen den P'enstern die Büste des Kaisers Eranz; die 
Wände sind mit allegorischen Darstellungen geschmückt. 
Raum VI, 
Rechts vom Eingang ein Zimmer mit Einrichtungs- 
gegenständen^ die von Erzherzog Carl seinerzeit benützt 
worden sind und sich derzeit im Besitz Ihrer k. u. k. 
Hoheiten des Herrn Erzherzogs Friedrich und der Frau 
Erzherzogin Isabella befinden. Unter anderem ein Spinett, 
ein Sekretär, ein Schreibtisch mit dintenzeug und Papier 
korb, eine Möbelgarnitur aus Mahagoni mit vergoldeten 
Bronzebeschlägen, ein Barometer und eine Ampel. Der 
Fußteppich lag einst im Schlafzimmer des Erzherzogs. 
Gemälde: nach vorne links Kaiserin Luise, die Gattin 
Leopolds II., darunter Herzog Albert von Sachsen-Besehen 
mit seinem Hündchen spielend. In der Mitte der linken 
Wand Erzherzogin Marie Christine, gemalt von Roslin; 
in der Ecke ihr Gatte Herzog Albert von Sachsen-Teschen. 
Auf der Rückwand drei Aquarelle mit Darstellungen der 
Eroberung von St. Jean d’Acre und Saida. Darunter eine 
Darstellung des Schlafzimmers von Erzherzog Carl. Rechts 
ein Ölbildnis seiner Gemahlin Erzherzogin Henriette und 
zwei Aquarelle mit der Darstellung von Wohnräumen des 
Erzherzogs Carl aus seinem Palais in der Annagasse. In 
der Nische eine Marmorbüste des Kaisers Franz. 
Links vom Eingang an der Wand ein Schrank aus 
dem Erbbesitz des Erzherzogs Carl. Darin im untersten 
Fach eine Spindeluhr des Feldmarschalls, eine Bildnis 
miniatur seiner Gattin von Schiavoni, eine von dem Erz-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.