17
Braunschweig und Theodor Körner. In der Mitte Schills
Büste aus Bronze^ umkränzt von den Wappen Schillscher
Offiziere.
An der Wand unter dem Fenster Schills Taufschein
im Originale. In der Vitrine unter dem Fenster der letzte
Brief Schills an Erzherzog Carl, geschrieben in der Nacht
vor Schills Tod (3o. Mai 1809); außerdem eine Locke von
Schills Haupt und eine Brieftasche, ein Geschenk der
Königin Louise von Preußen.
In der Vitrine links von der Büste Schills dessen
Totenmaske, zwei Säbel, Pistolen, die Kartusche und
Geldbörse.
In der Vitrine inmitten des Raumes Uniformstücke
des Grafen Arco, Schills Weste und der Dolman eines
Schillschen Husaren.
Raum XIII
wird durch eine getreue Nachbildung des im Schlosse
Totis befindlichen Zimmers gebildet, in welchem Kaiser
Franz im Oktober 1809 den Friedensschluß unterfertigte.
Einige der originalen Möbelstücke, eine Büste und ein
Porträt des Kaisers schmücken den Raum. Auf dem Tisch
chen, auf welchem die Unterzeichnung geschah, ist das
Schreibzeug und die Feder, deren sich Kaiser Franz hier
bei bediente.
Im Vestibüle
ist der prunkvolle Krönungswagen aufgestellt, der von
Napoleons Krönung mit der lombardischen Krone stammt,
1815 in Italien erbeutet wurde und nach teilweiser Ver
änderung der Embleme bei dem Einzug weiland Ihrer
Majestät der Kaiserin Elisabeth in Wien im Jahre 1854
Verwendung fand.