10
Einleitung.
diese Bemerkung auf Lyon oder Wien
bezieht, bleibt offen. Aber dann heißt es
weiter; tNach ihm folgte Joh. Dufraine,
welcher eine Spalierfabrik zu Hernals bei
Wien errichtete, und diese Manufakturen
vermehrten sich immer mehr, so daß selbst
bei der häufigen Nachfrage um diesen Ar
tikel der hiesige Bedarf bald vollkommen
gedeckt war und bei der zugleich zuge
nommenen Vervollkommnung desselben
auch in das Ausland Geschäfte damit ge
macht wurden. >
An anderer Stelle gibt Keess folgende
Darstellung der Papiertapete:
tUnter allen Tapeten (Spalieren) oder
Wandbekleidungen der Zimmer sind nebst
den teppichartigen Stoffen (Hautelissen)
und den Seidenzeugen die Papiertapeten
die merkwürdigsten. Sie bilden einen
eigenen Arbeitszweig und sind von dreier
lei Gattung: i. die gewöhnlichen in mehre-