MAK

Full text: Ausstellung der österreichischen Tapeten-, Linkrusta- und Linoleum-Industrie verbunden mit einer Ausstellung von Tapeten-Entwürfen und von historischen Tapeten

16 
Einleitung. 
kanten etc., wird auf eigens eingerichteten 
Mühlen, durch welche sie mehrmals durch 
gehen muß, so gleich als möglich zerklei 
nert und dann gefärbt. Die Herren Spör- 
lin & Rahn haben hiezu eine besondere 
Handmühle nebst Siebbeutel erfunden, 
welche täglich 25—3o Pfund zum feinsten 
Staube zermahlener Schafwolle liefert. 
Auch wird die Wolle in der genannten 
Fabrik vor dem Mahlen oft noch gebleicht, 
und zwar mittels der flüssigen schwe- 
feligen Säure — ein Verfahren, welches 
seiner vielen Vorteile wegen mehr gekannt 
und in der Seiden- und Wollfärberei ein 
geführt zu werden verdiente. Im Jahre 
1820 sind daselbst auch mit gemahlener 
Baumwolle Versuche zum Velutieren ge 
macht worden, welche aber der Erwar 
tung nicht ganz entsprochen haben, woran 
ohne Zweifel die minder haltbaren (wie 
wohl anfänglich lebhafteren) Farben die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.