MAK

Full text: Ausstellung der österreichischen Tapeten-, Linkrusta- und Linoleum-Industrie verbunden mit einer Ausstellung von Tapeten-Entwürfen und von historischen Tapeten

Linkrusta. 
zeigte schon solch weitgehende Möglich 
keiten bezüglich der Formengebung, daß 
ein ganz neues Material entstand, welches 
ausschließlich Reliefs auf der Schauseite 
zeigte. Es wurden also nicht mehr naive 
Imitationen von klassischen und moder 
nen Holzverschalungen mittels Aufdruck 
versucht, sondern auf der Grundlage der 
inneren Eigenheiten und äußeren Möglich 
keiten, welche Material und das System 
der Erzeugung boten, neue Wege einge 
schlagen. Auch einen neuen Namen be 
kam das Produkt, der auf seine Grund 
stoffe hinwies: «Linkrusta» von linum 
(Leinöl) und krusta (Relief). 
Den ersten englischen Fabriken folg 
ten bald weitere in Frankreich und im 
Deutschen Reiche, wo mit der Zeit drei Lino 
leumfabriken die Erzeugung von Linkrusta 
aufnahmen, denen sich vier neue, selb 
ständige Linkrustafabriken anschlossen. 
Diese Unternehmungen besorgten bis zum 
Jahre igo3 auch den Export nach Öster 
reich, bis zur Gründung der ersten öster-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.