MAK

Volltext: Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 1913-1914

9 
Raum V. 
Vorraum. Korbmöbel der Firma Fleinrich Mandl 
&. Co. (s. alphab. Verzeichnis). 
Kachelofen, modelliert von J. Sitte, Rudolf Sommers 
huber, Steyr. 
Raum VI. 
M. Niedermoser & Sohn und Wilhelm 
Niedermoser, 
Wien, V., Franzensgasse 25. 
Herrenarbeitszimmer. Eschenholz. Nach Ents 
wurf von Architekt Karl Fischl. 
Beleuchtungskörper von E. Eakalowits Söhne. 
Tapeten von Max Schmidt, Tapetenhaus, Wien, L 
Raum VII. 
K. k. Gewerbeförderungs'•Amt, 
Wien, IX., Severingasse 9. 
Empfangsraum. Gelbholz und Nußholz gebeizt 
und poliert. Nach einem Entwürfe des Art 
chitekten Arnold Nechansky (Schule Prof. Hoff^ 
mann), ausgeführt im Musterbetrieb für Tischler 
des k. k. Gewerbeförderungsamtes (k. k. Bes 
triebsleiter Joh. Demi). 
Wandverkleidungen von A. Weber, Wien, VI., 
Aegidigasse 14.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.