MAK

Volltext: Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 1913-1914

34 
152. Topfvase. Feinsteinzeug, Unterglasurm. K 12 
153. Vase. Unterglasurmalerei 30 
154. Vase. Feuersteinzeug, Unterglasurmalerei 20 
155. Vase. Blauer Fond, Porzellan, graviertes Orna« 
ment 16 
156. Vasen. Unterglasurmalerei. Unverkäuflich. 
157. Turteltaubenpaar auf Sockel. Fayence mit Farbs 
lösungen 50 
K. k. kunstgewerbliche Fachschule, Haida. 
A. Gekugelte und gravierte Gläser. 
158. Vasen. Gekugelt K 36, 55, 70 
159. Dose. Ziersaum*) ^ .... 68 
160. Dose. Graviert 
oder mehrs 
15 
von uns 
Emaile auf 
*) «Ziersaufc» i: 
fach farbig überfingcfle 
«Edelschmelz»! isf 
eigens zusammengesetzt 
Goldgrund. 
«Eraailmillefiori» ist ein ZiÄen der Emaile mittels 
Nadeln, Holzstäbchen und dergleichen. 
«Überfang» ist die dünne Auflage eines farbigen 
Glases auf dem Kristallkern. 
«Vollrubin» bedeutet ein Glas, welches in seiner 
ganzen Masse rubinrot gefärbt ist. 
«Gelbätze» ist eine in der Muffel durch Reduktion 
von Silberpräparaten oberflächlich erzeugte Gelbfärbung. 
«Rubiniert» ist eine durch Kupferpräparate erzielte 
Rotfärbung des Glases.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.