MAK

Volltext: Die Wiener Weltausstellung 1873

1 
41 « 
51 
ba§ ©dpeibenbfte in unfer Familienleben eingreifen. Sie ©rofc 
inbuftrie entgieht mit jebetn Sage mehr einem großen S3etwlferungs= 
tljeile eine ©rwerbstwffnung nach ber anbern unb madjt ifm gum 
Pflegling ber Slmtenfaffe. Sa ift bie SSeranlaffung fäon gegeben 
nad, @rfa| umgufchauen. Unb mo märe bie ©etegen^eit hiergu 
beffer geboten, als auf einem allgemeinen ©ammel= unb §ö^e= 
punft ber seitlichen Gultur, roie er in ber SBeltausfteHung fi<h er= 
geben fod? 2Bir beflagen es aufrichtig, baff man fid) hier in 
einer 33efd)ränfung gefällt, welche bem beljerrfchenben ©treben bes 
gangen Unternehmens nach §erfteHung eines allgemeinen 6ultur= 
bilbes burdhaus nicht entfpridit. SGBie mehr ober tninber beim 
SBofinungSwefen, hat man aud) hier nur bie lururiöfen Elemente 
ins Sluge gefaxt. Sagegen liehe fid; im Sltlgemeinen nichts eiu= 
menben, wenn man auch bie übrigen unb für bie ©egenroart 
jebenfalls wichtigeren Floren nicht oergeffen hätte. Sille Sichtung 
t>or jeher auf Förberung gerichteten »eftrebung, aber man muh 
bodh mit Umficht oorangehen, nicht meinen, man fei allein auf 
ber SBelt. Següglid; ber burchgiehenben funftinbuftriellen Slm 
fchauung tritt uns im Uebrigen audh hier unb biesmal ber 9Jüh= 
lichbeitsfphäre gegenüber ber oben gerügte Srieb nach Slbfonberung 
entgegen, ber nd; nicht wohl fühlt, wenn er nicht fein eigenes 
wohl eingefriebigtes Bett hat, bas er mit Kiemanben p feilen 
braucht. Serben wir wohl je über ben 3unftgeift hinausfommen! 
Unferer Slnfidjt nach war es feine glüdliche §anb, weld;e be= 
pglich bes funftinbuftriellen Sheiles in bas 3BeltauSftellungs= 
Programm eingegriffen hat. Unabhängig oon ber allgemeinen ©nmb= 
tenbens bewegt fidh bie leitenbe Sluffaffung in einer unfünftlerifdjen 
unb unwiffenfchaftlidhen Siebhaberei für „eigenthümliche unb fdiöne 
©egenftänbe", wie fie fwuptfädilidh bie Sriebfeber gur Stnlage 
jener barofen 6uriofitäten=6abinete bes fedhgefmten unb fiebern 
Sehnten 3al)rE)unberts gewefen ift, bie mit ihrem mehr abnormen 
als äjthetifdhen Inhalte als Seufmäler einer abgeftorbenen Gpocije 
*' (51)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.