MAK

Volltext: Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases

Seite 184 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 24 
45. Nr. 321 Vier flachgewölbte Teller, Castelli, um 1700 180. 
Nr. 322 Schüssel, sog. Rhodosfayence, 17. [. 290. Nr. 323 Ge 
wölbte Schüssel, Rhodosfayence, 17. J. 290. Nr. 324 Gewölbte 
Schüssel, Rhodosfayence 250. Nr. 325 Großes Kühlbecken, Delft, 
Arbeit des Adriaen Pynacker 1100. Nr. 326 Figur eines sitzenden 
Chinesen (Glücksgott).. Delft, Ende 17. J. 850. Nr. 327 Runde 
Schüssel, Frankreich, 2. H. 16. J., Arbeit von Palissy 700. Nr. 328 
Ovale Schüssel, Palissy (Werkstatt), um 1600. 
Venezianische und andere Gläser. 
Nr. 329 Drei Ketten aus Glasperlen, Venedig, 17. bis 18. ]. 120. 
Nr. 330 Kette aus Glasperlen, Venedig, 17. bis 18. 1. 45. Nr. 331 
Flakon in Form eines Negerkopfes. Venedig (?). 17. J. 45. Nr. 
332 Kleines doppelhenkliges Väschen, Italien oder Frankreich, 
um 1725 60. Nr. 333 Flasche in Kugelform, Venedig, 18. J. 230. 
Nr. 334 Schmucktruhe, Venedig. Anf. 17. J. 1600. Nr. 335 Flakon 
in Doppelkürbisform, Das Glas wohl Venedig, die Fassung 
deutsch, 17. ]. 200. Nr. 336 Sechsseitiges Fläschchen, Venedig 
oder Dalmatien, 18. j. 150. Nr. 337 Deckelpokal aus Netzglas, 
Venedig, 17. J. 320. Nr. 338 Korbförmiges Henkelgefäß, Venedig, 
17. J. 90. Nr. 339 Flache Schale, Venedig, um 1600 220. Nr. 340 
Große Schale auf Fuß, Venedig, 16. bis 17. ]. 170. Nr. 341 
Große runde Schale, Venedig, um 1600 1300. Nr. 342 Große 
runde Schale, Venedig, 16. J. 600. Nr. 343 Sehr große Schale, 
Venedig, 16. J. 900. Nr. 345 Blaue Schale auf Fuß, mit buntem 
Emaildekor, Venedig, um 1500 3000. Nr. 346 Schale auf Fuß, 
Venedig, um 1500 2100. Nr. 347 Flasche mit Emailfarben bemalt, 
Mesopotamien, zwischen 1297 und 1321 14.000. Nr. 348 Fragment 
einer Moscheelampe, Syrien, Anf. 14. J. 3800. Nr. 349 Schale 
mit bunter Hinterglasmalerei und Vergoldung, Venedig, um 1550 
3300. Nr. 350 Schale auf Fuß, Venedig, 16. J. 660. Nr. 351 Desgl. 
180. Nr. 352 Kelchglas mit Flügelansätzen, Venedig, 16. bis 17.]. 
500. Nr. 353 Desgl. 460 Nr. 354. Desgl. 400. Nr. 355 Kelchglas 
mit Löwenmasken am Schaft. Venedig, 16. J. 230. Nr. 356 Kelch 
glas aus weißem Fadenglas, Venedig, 17. J. 190. Nr. 357 Kelch 
glas mit Flügelansätzen, Venedig, 16. bis 17. J. 420. Nr. 358 
Kelchglas aus Netzglas, Venedig, 16. J. 460. Nr. 359 Deckelpokal 
aus Netzglas, Venedig, 16. J. 520. Nr. 360 Kelchglas aus Faden 
glas, Venedig, 16. |. 280. Nr. 361 Schale auf Fuß aus Netzglas, 
Venedig, 16. J. 560. Nr. 362 Kelchglas mit Pferdefigur als Träger, 
Venedig, 16. bis 17. J. 1300. Nr. 363 Kelchglas mit Pferdefigur 
als Träger (Gegenstück zum vorigen), Venedig, 16. bis 17. J. 
1400. Nr. 364 Kelchglas mit Bär als Träger, Venedig oder 
Deutschland, 16. bis 17. J. 2400. Nr^65 Flügelglas mit hellblauer 
Kuppa, Venedig, 17. J. 950. Nr. 366 Desgl. 300 (Fuß gebrochen) 
300. Nr. 367 Flügelglas mit Deckel, Venedig, 17. J. 520. Nr. 368 
Flügelglas mit Hirschkuh auf dem Deckel, aus einer Deutsch- 
Venezianer-Hütte des 17. J. 1900, Nr 369 Hoher Deckelpokal 
mit Doppeladler und Blumen, Venedig, 17. J. 700. Nr. 370 
Schlangenpokal, Venedig 17. J. 850. Nr. 371 Flügelglas, Venedig, 
17. J. 400. Nr. 372 Leuchter aus farblosem und blauen Glas, 
Venedig, um 1600 110. Nr. 373 Gefäß in Fischform aus Faden 
glas, Venedig, 16. bis 17. J. 180. Nr. 374 Weihwasserkessel aus 
Fadenglas, Venedig, 16. J. 230. Nr. 375 Flasche in Form eines 
Pinienzapfens, Venedig, 16. bis 17. ]. 700. Nr. 376 Kelchglas mit 
gekniffenen Blumen am Schaft, Venedig, 17. J. 300. Nr. 377 Vase 
aus Eisglas, Venedig, 16. J. 570. Nr. 378 Madonnenfigur aus 
farbigem Glas, Venedig, 17. J. 700. Nr. 379 Madonnenfigur aus 
farbigem Glas, Venedig, 17. J. 900. Nr. 380 Figur eines Bütten 
trägers aus farbigem Glas, Venedig. 1. H. 18. f. 1100. Nr. 381 
Große Schale mit dem Diamant gerissen, Venedig, um 1600 
1400. Nr. 38^Kelchglas mit buntem Relief-Email, Deutsch, 2. H. 
17. J. 1200. Nr. 383 Heber (?), Deutsch, 18. J. 45. Nr. 384 Becher 
schraube, Deutsch, 17. J. 240. Nr. 385 Desgl. 200. Nr. 386 Figur 
einer weißen Taube auf brauner Glasplatte 70., Nr. 387 Glas 
fläschchen mit Schraubverschluß 25. Nr. 388 Flakon aus Bein 
glas, 18. J. 24. Nr. 389 Flakon aus Rubinglas, Deutsch, 18. J, 
85. Nr. 390 Kelchglas, als Kanne montiert, Deutsch, 17. J. 500. 
Nr. 391 Scherzgefäß in Form eines Hundes, Deutsch, 17. Ms 18. 
Jahrh. 110. Nr. 392 Henkelkanne aus dunkelblauem Glas, Deutsch, 
18. J. 40. Nr. 393 Scherzgefäß aus Opalglas, Deutsch, um 1600. 
Nr. 394 Vexierglas, Deutsch, 17. J. 100. 
Email. 
Nr. 395 Kanne mit Maleremail auf Kupfer, Arbeit von Pierre 
Courteys, Limoges, um 1560 3400. Nr. 396 Schale mit buntem 
Maleremail, Frankreich, 17. J. 1150. Nr. 367 Flakon in Form einer 
Birne, Deutsch, 18. ]. 140. Nr. 398 Flakon mit bunter. Email- 
malererei, Battersea, um 1790 220. Nr. 399 Miniaturentässchen, 
Ende 18. ]. 40. Nr. 400 Deckeldose mit Reliefemail, Um 1770 
100. Nr. 401 Flakon mit bunter Emailmalerei, Battersea, um 1775 
170. Nr. 402 Flakon mit bunter Emailmalerei, Battersea, um 1775 
270. Nr. 403 Desgl. 170. Nr. 404 Miniaturstammbuch, Deutsch, 
Ende 18. ]. 160. Nr. 405 Ovale Kupferemailplatte, Frankreich, um 
1760 50. Nr. 406 Kupferemailplatte, Frankreich, um 1760 140. 
Nr. 407 Zwei ovale Kupferemailplatten, Franz., 17. J. 500. Nr 
408 Ovales Kupferemailplättchen, Limoges, um 1600 260. Nr. 409 
Anhänger, 17. |. 230. Nr. 410 Flakon aus emailiertem Gold, 
Frankreich, um 1760 1200. Nr. 411 Goldemailierter Anhänger, 
Deutsch, 17. J. 500. Nr. 412 Anhänger aus Goldemail, Deutsch, 
um 1600 1500. Nr. 413 Desgl. 520. Nr. 414 Goldener Anhänger, 
Deutsch, um 1725 300. Nr. 415 Miniaturflakon, Anf. 17. J. 160. 
Nr. 416 Goldemailierter Anhänger, Deutsch, 17. J. 550. 
Bronze, Zinn etc. 
Nr. 417 Kleine Turmuhr, wohl Arbeit von Hans Gasteiger, 
München, um 1560. Nr. 418 Turmuhr, Deutsch, um 1600 430. 
Nr. 419 Turmuhr, Deutsch, um 1570 2650. Nr. 420 Turmuhr, 
Arbeit von Christian Wagner, Breslau, um 1720 4000. Nr. 421 
Tischuhr, Südd., Anf. 17. j. 1000. Nr. 422 Bronzestatuetten zweier 
Kentauren, Italien, Mitte 17. J. 2800. Nr. 423 Schreibzeug, Ober 
italien, Ende 15. J. 950. Nr. 424 Bronzefigur eines Lampenträgers, 
Modell von Riccio, um 1500. Nr. 425 Bronzestatuette einer 
Fauniske, Italien, Mitte 16. J. 450. Nr. 426 Bronzestatuette-, 
Italien, 2. H. 16. I. 340. Nr. 427 Bronzestatuette, Der kleine 
Herkulesknabe als Schlangenwürger, Paduanisch, um 1500 1700. 
Nr. 248 Bronzestatuette des Apollo, Venezianisch, Ende 16. J. 
7100. Nr. 429 Zwei Lichthalter, Venezianisch, 16. J. 1500. Nr. 430 
Krieg und Frieden (Kampf und Arbeit) oder Ares (oder Herakles) 
und Hephaistos, Venezianisch, um 1600 6200. Nr. 431 Kleine 
Zinnschale, Nürnberg, Modell von Albrecht. Preissensin 850. 
Nr. 432 Große Zinnschüssel, sog. Temperantiaschtissel, Nürn 
berg, um 1611, nach Modell Caspar Enderleins 900. Nr. 433 
Große Zinnschüssel, sog. Adam-und Eva-Schüssel, Lyon (?), um 
1600 340. Nr. 434 Große Zinnschüssel, sog. Marsschüssel, Lyon (?) 
um 1600 220. Nr. 435 Chanukaleuchter aus Zinn, Ende 18. J. 
500 Nr. 436 Zinnerne Schraubflasche, Sachsen, 1731 500. Nr. 437 
Kleiner Holzhumpen, Thüringen, 18. J. 100. Nr. 438 Zinnerne 
Zuckerdose, Um 1775 140. Nr. 439 Zinnerne Deckelterrine, 2. H. 
18. J. 270. Nr. 440 Zinnbecher, Anf. 18. J. 120. Nr. 441 Zinn 
kanne mit Henke', 17. J. 55. Nr. 442 Zinnkanne mit Deckel, 17. 
]. 50. Nr. 443 Zinnerner Zunftpokal, Oesterreich, 1763 240. 
Nr. 444 Zwei Kinderköpfe, Arbeiten von Raffael Donner 2300. 
* 
Die dritte Max Strauß-Auktion ergab über 
300.000 Schilling. Die Einzelpreise veröffentlichen 
wir Raummangels wegen in der nächsten Nummer. 
c Die c ÜDiener Gasfigfioni-SRufWon. 
Bei der vom 26. bis 28. November im Auktions 
hause C. J. W a w r a in W i e n durch die Herren Alfred 
W a w r a und Albert Werner durchgeführten Castig- 
lioni-Auktion schnitt Herr Castiglioni relativ besser ab, 
als bei seiner Amsterdamer Versteigerung. Sind doch 
hier mit Ausnahme einiger Alt-Aquarelle, die er zurück 
kaufen ließ, alle ausgebotenen Objekte zu Preisen ab 
gesetzt worden, die der Valorisierung sehr nahe kamen, 
ln einzelnen Fällen waren die Preise sogar stark über- 
valorisiert. So ist ein Daffinger (Porträt seiner Gattin 
Marie in rotbraunem Kleid und in weißer Spitzen 
haube) mit 14.200 S bezahlt worden, was mit dem 
22%igen Aufschlag 17.000 S ausmacht; ein Aquarell 
von Alt (Blick auf Dürnstein) erzielte 8400 bezw. 10.200 S. 
Ersteher des genannten Daffinger war Herr. Oskar 
B o n d y (Wien), jener des Alt Herr Reiser (Wien). 
Es bleiben übrigens, wie wir hören, auch die übrigen 
Daffinger und Alt in Wien. 
Es notierten in Schilling: 
Kunstgewerbe. 
Nr. 8 Eisenkassette, österr, um 1700, 140. Nr. 11 Zwei 
Messingleuchter, Deutsch, um 1700, 160. Nr. 12 Elfenbein 
madonna, Span. 18. J., 270. Nr. 13 Silberschüssel und Kanne 220. 
Nr. 16 Uhr, Paris, Anf. 19. [., 400. Nr. 17 Altärchen, Venedig, 
15. J., 950. Nr. 18 Bronzebasis, Paduan. Anf. 16. J., 1400. Nr. 19 
Holzkassette, Franz. 19. J., 190. Nr. 20 Lusterweibchen, Südd. 
16. J., 1400. Nr. 22 Bronzestatuette, Florent. um 1700, 300. Nr. 23
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.