II
außerordentlich mannigfaltig die Arten der
Kriegerehrungen sein können, wie weit
der Begriff des Denkmales zu fassen ist,
und wie bedingt Ort und Art des Denk
males von seiner landschaftlichen und bau
lichen Umgebung sind, weshalb auch die
Platzwahl Sache des Künstlers ist.
Zu den eindruckvollsten Denkmalen, die
überdies mit den allergeringsten Kosten zu
verwirklichen sind, gehören jene, welche
die Natur als Denkmal verwenden (Ab
teilung I, rechts). Schöne Einzelbäume
oder Baumgruppen in einfachster Mauer
umfassung oder in Verbindung mit
schlichten Gedenksteinen werden hier ge
zeigt, dann Baumpflanzungen zu Gedächt
nisstätten und Heldenhaine in geschlos
sener Form.
Die 2. Abteilung zeigt das Denkmal in
der Landschaft, die künstlerische Ein
fügung in dieselbe, ebenso wie die Stei
gerung der Denkmalswirkung durch land-
schaftlicheUmgebung oder Pflanzen wuchs.
In der 3. Abteilung, die von der Türe aus
links, der Wand entlang bis wieder zurück
zur Türe sich ausbreitet, sehen wir zu
nächst das Denkmal im Stadtbild. Hier
kommt zuerst der Brunnen als Denkmal
in einer Reihe von Entwürfen zu vollem
Eindruck. Daran schließt sich eine große
Reihe von Beispielen architektonischer
Denkmale nach den Grundgestalten ihrer
Formen gruppiert, bis zu den Entwürfen
großer Ruhmeshallen und Nationaldenk
male. Unserer Zeit das Denkmal zu setzen.