g. Endstück eines befransten Gürteltuchs (cingulum, arab. hi\am).
Orangefarbig mit hellgelben und weissen Randstreifen dessinirt.
Lockerer feiner Wollstoff, in den Streifen dicht gewoben.
io. Feines gelbes Wollengewebe mit gerippten Streifen (ribs) in rother,
gelber, grüner und blauer Farbe.
ii —12. Dichter, haariger, gelbgestreifter Wollstoff in Blau (Indigo)
besetzt mit aufgenähten Borten aus überschossenem (lancirtem)
Wollstoff, dessen Grund roth und geometrische Musterung weiss ist.
i3. Leinenstoff, klein gemustert mit eingestickten Kreuzchen, Rhomben
und Blattfiguren in rother, gelber und blauer Wolle (pannus sigil-
latus, arab. sidschillät).
14—15. Die beiden Endstücke eines befransten leinenen Gürteltuchs
(s. Nr. 9) mit eingewebten Endstreifen in rother Wolle und einge
stickter rother Bordüre mit dem conventionell sich wiederholenden
griechischen Buchstabenmuster IAI.
16. Roth und weiss gestreifter grober Baumwollstoff.
17. Baumwollstoff mit kleinen broschirten Mustern: weisse Kreuzchen
und getheilte Würfel in grüner und rother Wolle, mit einander
abwechselnd.
18 Befranste Decke aus gröbster Flachsleinwand mit eingewobenen
schmalen Horizontalstreifen in farbiger (jetzt herausgemoderter)
Wolle. Die starken Kettfäden sind stellenweise mit Wolle vermischt.
Vorzügliche glänzende Flachsfasern.
Ein Todtentuch zum Einhüllen des vollständig bekleideten Leichnams.
iq. Schmales, roth gemustertes Gurtenband (£uw], arab. ^unnär) aus
Hanfgarn.
Ein Band zur Befestigung (Umschlingung) des Todtentuchs (s. vorige Nr.).
20 Bruchstück einer befransten dichten Baumwolldecke mit eingewo
benen schmalen verticalen Endstreifen in brauner und blauer (grün
gewordener) Wolle. Todtentuch.
21. Weiss gestreifter, purpurfarbiger feiner Leinwandstoff.
22. Decke aus grober Hanfleinwand mit reicher Buntstickerei in Flach
stich. Das Grundgewebe ist mit weisser lancirter Baumwolle in
Rhombenfelder getheilt, welche mit eingestickten Blattstilisirungen
in rother und grüner Wolle gefüllt sind. Andere, geometrische,
Muster in Blau und Orange sind als Füllungen theils an den Kreu
zungspunkten der Rhombenfelder, theils in der breiten Bordüre
(Motiv Kreuzornament) angebracht. Todtentuch.
23—25. Grosse Decke aus grober Hanfleinwand. Die durch eine farbige
Bordüre eingeschlossene Musterungsfläche ist in grüne Rhomben
felder getheilt, welche mit rothen und blauen Blatt- und Kreuz-
stilisirungen gefüllt sind. Die befranste Schmalseite ist durch eine