MAK

Full text: Der gute billige Gegenstand

pingew UI zelte li,inpliiidung los. es ginge bei diesen Dingen immer 
wieder gegen seine Weltanschauung. Wenn nun vielfach die staatlichen 
und städtischen Verwaltungen und die ihnen unterstehenden zahllosen 
Stellen auch in der allerletzten Zeit Gebäude aufführen, Amtsräunie 
herrichten, Aufschriften erneuern, Drucksorteii be.stellen und hunderte 
andere Dinge tun, die jeder modernen Erkenntnis auf all diesen 
Gebieten zuwiderlanfen. so ist, wie gesagt, weniger ein Ühelvvollen. als 
die Unkenntnis des Besseren daran Schuld. Es nützen da geharnischte 
Proteste nur wenig. Sie werden nicht verstanden. Aktive Arbeit durch 
Ausstellungen, illustrierte Schriften sind fast die einzigen Möglichkeiten, 
den einzelnen zu erfa.s.sen, wobei die Unterstützung durch die Tagespresse 
eine erhöhte Wirkung sichert. — Eine gut geleitete IVesse wird so vor 
ausschauend sein, nicht nur Ereignisse und Strömungen gegenwärtiger 
Aktualität in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen zu stellen, sondeni 
zukunltweisend solchen Bestrebungen erhöhte Aufmerksamkeit schenken, 
die, außerhalb eines billigen „Schrei des Tages“ liegend, in kultureller und 
sozialer Hinsicht von einschneidender Bedeutung sind. 
Alle Möglichkeiten der Aufklärung voll auszuschöpfeu, ist die wichtigste 
Aufgabe und eine Gewähr dafür, hei Augenblickserfolgen nicht stecken 
bleiben zu müssen. Nicht auf momentane Sensation und Buhm kommt 
es an; zähe Kleinarbeit gepaart mit Angriffslust überall dort, wo Miß 
gunst und schildbürgerhafte Rückständigkeit sich einer besseren Ein 
sicht entgegenstemmen, .sind die Waffen des Werkbundes zur Erreichung 
seiner Ziele. 
■Auch die Ausstellung ,,Der gute billige Gegenstand“ soll die lebendige 
Arbeit auf einem Teilgebiet des Werkbundinteresses zeigen. Sie be 
ansprucht allerdings aus den verschiedensten Gründen erhöhte Aufmerk 
samkeit. Einige dieser Gründe wurden hier kurz geschildert mit der 
Absicht, Erzeuger und Käufer, sowie die maßgebenden offiziellen Stellen 
zur erhöhten Mitarbeit anzurufen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.