MAK

Volltext: Günter Brus - aurore de minuit

GUNTER BRUS 
Biografie 
1938 Geboren in Ardning, Österreich 
1953-1957 Kunstgewerbeschule Graz 
1958-1960 Akademie für angewandte Kunst Wien, 
vorzeitiger Austritt 
1961 Ausstellung „Schilling/Brus", Galerie Junge 
Generation, Wien 
1964 Erste Aktion „Ana", Wien 
1965 Aktion „Wiener Spaziergang" 
Erste Einzelausstellung „Malerei - 
Selbstbemalung - Selbstverstümmelung", 
Galerie Junge Generation, Wien 
1966 Teilnahme am „Destruction in Art 
Symposium", London 
1968 Nach der Aktion „Kunst und Revolution", 
Universität Wien, Verurteilung zu 6 Monaten 
Gefängnis 
1969 Flucht nach Berlin 
Gründung der „Schastrommel" als „Organ 
der Österreichischen Exilregierung" 
1970 Letzte Aktion „Zerreissprobe", München 
1971 erscheint das Buch „Irrwisch", 
Kohlkunstverlag, Frankfurt am Main 
Ausstellung „Handzeichnungen", Galerie 
Michael Werner, Köln 
1972 gründet das „1. Deutsche Trivialum", 
gemeinsam mit A. Meifert 
Teilnahme an der „Documenta 5", Kassel 
Ausstellung „The Berlin Scene", Gallery 
House, London 
1975 Ausstellung „Bodyworks", MOCA, Chicago 
1976 erscheint der Gedichtband „Hohes 
Gebrechen" im Verlag Das Hohe Gebrechen, 
Altona-Hohengebraching 
Ausstellung „Zeichnungen und Schriften", 
Kunsthalle Bern 
1978 erscheint das Buch „Die Falter des 
Vorschlafs", Verlag Das Hohe Gebrechen, 
Altona-Hohengebraching 
1979 Übersiedlung nach Graz 
Ausstellung „Reizfluten", Galerie Heike 
Curtze, Wien 
Ausstellung „Bild-Dichtungen", Whitechapel 
Art Gallery, London, Kunstverein Hamburg, 
Kunstmuseum Luzern, Kulturhaus Graz 
1980 Ausstellung „Kunst der 70er Jahre", Biennale 
Venedig 
Ausstellung „Augenmusik", Galerie Heike 
Curtze, Düsseldorf 
1981 Ausstellung „Westkunst", Rheinhallen, Köln 
Ausstellung „Traumentziehungskur", Galerie 
Heike Curtze, Wien 
1982 Teilnahme an der „Documenta 7", Kassel 
Teilnahme an der Australian Biennale, Sydney 
1983 erscheint das Buch „Stillstand der Sonnen 
uhr", Verlag Jugend und Volk, Wien-München 
Ausstellung „New Art", Tate Gallery, London 
Ausstellung „Trunkene Triebe", Galerie Heike 
Curtze, Düsseldorf 
1984 erscheint der Roman „Die Geheimnisträger", 
Residenz Verlag, Salzburg 
Ausstellung „Augensternstunden", 
Van Abbemuseum, Eindhoven 
Ausstellung „Ouvertüre", Castello di Rivoli, 
Turin
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.