MAK

Volltext: Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie

8 
IV. e. 1—22 
c) Renaissance und modern. 
1. Schale. Email auf Kupfer mit der Darstellung von Moses, wie er die 
Schlange erhöht, grau in grau; der Rand und die untere Seite mit schwarzem 
Grund, goldenen und farbigen Ornamenten, zwischen denen Thiergestalten, Me 
daillons und Masken, mit dem Monogramm I. C. Französische Arbeit von 
Jean Courtois. 16. Jhrh. Oval, längerer Durchmesser 20“, kleinerer Durch 
messer 15*". (376.) (Fürst Joh. Liechtenstein.) 
2. Tafel von Email in schwarzem Holzrahmen. In der Mitte Venus und Amor 
zwischen Ornamenten und Thieren in verschiedenen Farben und Gold auf 
schwarzem Grund. Von J. D. C. (Jean de Court.) 16. Jahrh. H. 6" 2"', 
Br. 5" 2"'. (672.) (Freih. v. Rothschild.) 
3. Tafel von Email in schwarzem Ilolzrabmen. In der Mitte Minerva zwischen 
andern mythologischen Figuren, Thieren und Ornamenten in verschiedenen 
Farben und Gold. Von J. C. (In Weise von Jean de Court.) Seitenstück 
zu 2. 16. Jahrh. H. 5f", Br. 4" 8"'. (671.) (Freih. v. Rothschild.) 
4. Schale von Email; Fuss und Ständer fehlen; das Innere der Schale ent 
hält, von einem Kranz umzogen, zwischen Goldornamenten 4 Medaillons mit 
musicirenden Genien; auf der unteren reicheren Seite ist ein Triumphzug der 
Diana dargestellt, grau in grau, das Nackte fleischfarbig gehalten. Limoges. 
16- Jahrh. Durchmesser 8f(706.) (K. k. Schatzkammer.) 
,5- Kästchen von zwölf Emailplatten, eingefasst von vergoldetem Silber. Die 
Darstellungen auf schwarzem Grunde geben Scenen aus der Geschichte des 
Tobias. Limoges. 16. Jahrh. Höhe 4" 2'", Br. 6^". (1016 a.) 
(Freih. v. Rothschild.) 
6—17. Teller. 12 Stück von Email, im Innern mit Darstellungen der 12 Monate 
in figürlichen Scenen. Auf dem Rande phantastische Ornamente von Drachen, 
Masken u. s. w.; grau in grau, die Fleischtheile röthlich, die Ornamente, 
von denen ein Theil golden ist, auf schwarzem Grunde. Limoges. 16. Jahrh. 
Durchm. 7-j' / . (677—688.) (Freih. v. Rothschild.) 
18. Salzfass von Email mit hohem breiten Ständer. In der Mitte der Schale 
ein weiblicher Kopf. Um den Ständer zwischen Säulen einzelne allegorisch 
mythologische Figuren. Die Figuren u. Ornamente in verschiedenen Farben 
mit Gold. H. 3^". Um 1600 von J. L. (Joseph Limosin). (670.) 
(Freih. v. Rothschild.) 
19. Salzfass von Email mit hohem breiten Fuss, um welchen Darstellungen 
von Venus und Amor, in der Mitte der Schale ein männlicher Kopf mit Lor 
beerkranz; um den Rand Ornamente; grau in grau mit Gold. Limoges. 16. 
Jahrh. II. 3" 3"', Durchmesser der Schale 3“ 5'''. Seitenstück zu Nr. 20. 
(705.) (K. k. Schatzkammer.) 
20. Salzfass von Email mit hohem breiten Fuss, um welchen Darstellungen 
aus der Geschichte der Zerstörung Trojas; in der Mitte der Schale ein weib 
licher Kopf, um den Rand Ornamente, grau in grau mit Gold. Limoges. 
16. Jahrh. H. 3'' 3'", Durchm. der Schale 3‘‘ 5". Seitenstück zu 19. (704.) 
(K. k. Schatzkammer.) 
21. Salzfass von Email; kleine Schale auf hohem Ständer; um Fuss und 
Ständer mythologische Scenen; in der Mitte der Schale ein männlicher Kopf, 
um den Rand Ornamente, grau in grau mit Gold. Limoges. 16. Jahrh. 
H. 4" 5", Durchm. der Schale 3" 2‘‘‘. Seitenstück Nr. 22. (703.) 
(K. k. Schatzkammer.) 
22. Salzfass von Email; kleine Schale auf hohem Ständer, um Fuss und Stän 
der mythologische Scenen; in der Mitte der Schale ein weiblicher Kopf, um
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.