XII. a. 128 — 145.
39
128. Flasche von rothem Thon, mit engem Hals und einem senkrechten
Henkel; vorn am Bauch Akanthusornament in schwarz. Antik. H. 4 4‘ .
(2576.) (Fürst Job. Liechtenstein)
129. Flasche von hellem Thon, mit engem Hals und einem senkrechten
Henkel; die Figuren hell auf schwarzem Grund; um den Hals die Orna
mente umgekehrt. Antik. H. 6j". (2571.) (Fürst Job. Liechtenstein.)
130. Flasche von rothem Thon, oben und unten schwarz gefirnisst, mit
engem Hals und einem senkrechten Henkel; um den Bauch Figuren und
Ornamente in schwarz. Antik. H. 7-j". (2570.)
(Fürst Joh. Liechtenstein.)
131. Flasche von Thon, schwarz gefirnisst, mit einem senkrechten Henkel,
verziert im oberen Theil mit rothen Figuren und Geissblattornament. Antik.
H. 11". (2569.) (Fürst Joh. Liechtenstein )
132. Flasche von Thon, schwarz gefirnisst,' cannelirt, mit engem Hals und
einem senkrechten Henkel. Antik. H. 4". (2583.)
(Fürst Joh. Liechtenstein.)
133. Flasche von Thon, mit engem Hals und einem senkrechten Henkel;
vorn Palmettenornament, schwarz auf rothem Grund. Antik. H. 4s". (2o75.)
(Fürst Joh. Liechtenstein.)
134. Flasche von Thon, mit engem Hals und einem senkrechten Henkel;
mit Figuren schwarz auf rothem Grunde. Antik. H. 7-j". (2572.)
(Fürst Joh. Liechtenstein.)
135. Flasche von rothem Thon, mit kugeligem Bauch, kurzem Hals und kur
zem breiten Henkel. Antik. H. 3( ". (2578.) (Fürst Joh. Liechtenstein.)
136. Flasche von Thon, schwarz gefirnisst, mit engem Hals und einem senk
rechten Henkel; der Bauch camfelirt. Antik. H. 5j". (2581.)
(Fürst Joh. Liechtenstein.)
137. Flasche von Thon, der Fuss schwarz; enger Hals mit einem senk
rechten Henkel; um den Bauch schwarze Figuren auf rothem Grund. Antik.
H. 5". (2574.) (Fürst Joh. Liechtenstein.)
138. Flasche von Thon, schwarz gefirnisst, mit engem Hals und senkrechtem
Henkel; um den Bauch ein Mäanderband, schwarz auf roth. Antik. H. 4£".
(2579.) (Fürst. Joh. Liechtenstein.)
139. Flasche von gelbem Thon, mit kugeligem Bauch, unten nicht abge
plattet; mit kurzem Hals und breitem senkrechten Henkel; vorn die Figur
eines bekränzten Genius in schwarz und roth. Antik. H. 3j". (2586 )
(Fürst Joh. Liechtenstein^
140. Flasche von Thon, schwarz gefirnisst, mit engem Hals und senkrechtem
Henkel; vorn eine weibl. Figur in Roth. Antik. H. 3|". (2582.)
(Fürst Joh. Liechtenstein.)
141. Fläschchen von Thon, unten schwarz gefirnisst, mit engem Hals und
einem senkrechten Henkel; vorn mit Akanthusornament. Antik. H. 4".
(2577.) (Fürst Joh. Liechtenstein.)
142. Fläschchen von Thon, schwarz gefirnisst, mit engem Hals und einem
senkrechten Henkel, mit rothem Ornamentenstreif um den Bauch. Antik.
H. 2" 9'". (2584.) (Fürst Joh. Liechtenstein.)
143. Feldflasche von rothem Thon (Terra sigillata), mit eingedrückten
Ornamenten. Römisch. Durchm. 5". (2611.) (Fürst Joh. Liechtenstein^)
144. Lampe von Thon, zum Theil schwarz gefirnisst; in der Mitte ein Loch.
Antik. L. 4" 3“'. (2613.) (Fürst Joh. Liechtenstein.)
145. Lampe von rothem Thon, auf der oberen Fläche mit zwei Figuren in
Relief. Antik. L. 4". (2614.) (Fürst Joh. Liechtenstein.)