XII. 0. 9 — 25.
63
9. Dose von durchbrochenem Porcellan, mit Vergoldungen, Büsten, Kindern,
Blumenguirlanden und Malereien, auf dem Deckel eine Krone und zu beiden
Seiten das Wappen von Kursachsen. Alt-Meissener Arbeit. H. 7^", L. 9^".
(300.) (Prinz Aug. v. Sachsen-Coburg.)
10. Theekanne von Porcellan, rings bedeckt mit kleinen weissen Blumen,
darüber Rosen und Vögel in Hochrelief; oben ein mit Bronce montirter
Bügel; dreifüssiger Untersatz mit durchbrochener Arbeit und Blumen in
Hochrelief. Meissen. 18. Jahrh. Höhe mit dem Bügel 16". (866 )
(Graf Ed, Zichy.)
11. Zuckerschale, Porcellan; in sechsseitiger Gestalt mit herausgebogenen
grün grundirten Ecken und senkrechten goldenen Streifen dazwischen. Meissen.
H. 1\“. (1534.) (K. k. Porcellanfabrik.)
12. Milchguss, Porcellan; grüner punktirter Grund mit erhabenen, theilweise
vergoldeten Ornamenten dazwischen. Meissen. H. 2" 11"'. (1531.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
13. Türkenb ec her, Porcellan, mit conventionellen Goldornamenten auf blauem
Grunde. Meissen. Durchm. 2". (1550.) (K. k. Porcellanfabrik.)
14. T ü r k en beche r, Porcellan, bemalt mit Blumen; im Innern ebenfalls eine
Blume. Meissen. Durchm. 2" 10'". (1551.) (K. k. Porcellanfabrik.)
15. T ürk en b ec he r, Porcellan, bemalt von Aussen mit Blumen und Vergol
dung, im Innern mit Blumen und blauen Streifen. Meissen. Durchm. 2" 6"'.
(1549.) (K. k. Porcellanfabrik.)
16. Türkenbecher, Porcellan, bemalt mit Blumen, oben ein Gold-und rother
Rand. Meissen. Durchm. 2" 4'". (1548.) (Iv. k. Porcellanfabrik.)
17. Tassen mit Unterschalen, Porcellan; die Ränder mit conventionellem Gold-
ornameut umzogen, der Grund weiss; in der Mitte und auf den Flächen
bemalt mit medaillonartigen Darstellungen aus der griechischen Mythologie.
Meissen. 18- Jahrh. Durchmesser der Tassen 3" 2'", der Schalen 5". (796.)
(Graf Ed. Zichy.)
18. Tasse mit Unterschale, Porcellan, bemalt mit den Ansichten von Meissen
und Königstein, im Innern vergoldet. Meissen. Durchm. der Schale 5|",
der Tasse 3" 1'". (1537.) (K. k. Porcellanfabrik.)
19. Tasse mit Unterschale, Porcellan; umzogen mit regelmässig gereihtem
Weinlaub, die Ränder vergoldet. Meissen. Durchm. d. Tasse 2" 10'", der
Schale 5j". (1545.) (K. k. Porcellanfabrik.)
20. Tasse mit Unterschale, Porcellan; oben mit blassgrünem, unten mit muschel
artig schillerndem Grunde, Ränder vergoldet. Meissen. Durchm. der Tasse
3" 9'", der Schale 6". (1546.) (K. k. Porcellanfabrik.)
21. Tasse mit Unterschale, Porcellan, mit weissem und grünem Grund, mit
erhabenem, regelmässig gereihtem und theilweise vergoldetem Ornament.
Meissen. Durchm. der Tasse 3" 9'", d. Schale 5" 10'". (1544.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
22. Tasse mit Unterschale, Porcellan; weiss mit rauh punktirtem Grunde,
darin blau contourirtes Laubornament. Meissen. Dnrchm. der Tasse 3" 4"',
der Schule 5" 9"'. (1540.) (K. k. Porcellanfabrik.)
23. Schüssel, Porcellan; verziert mit Muschelornamenten in Gold und Weiss,
Blumen- und Früchtensträussen in den natürlichen Farben en relief auf
weissem Grunde. Meissen. Durchm. lOf". (1535.) (K. k. Porcellanfabrik.)
24. Schüssel, Porcellan, im Innern fünf Muscheln, die in goldene Barock
ornamente gefasst sind. Meissen. Durchm. 10^". (1536.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
25. Teller, Porcellan, mit grünem, geperltem Grunde, auf welchem goldene