XU. Thongefässe und Thonplastik. — Nr. 1058—1070.
59
und Früchten. Italien. 10. Jahrh.
Durchm. 3' 9“. (559.)
1058. Giesskanne, Majolika,m.senk
rechtem Henkel, bestehend aus 2
Schlangen, mit mehrfach eingezo-
genem Bauche, bemalt mit einem
Medaillon u. Genien. Hierzu die
Schale Nr. 1001. Nachbildung
nach altem Muster des IG. Jahrh.
H. 184" (560.)
1059. Schale, Majolika, auf der erha
benen Mitte Leda mit dem Schwan,
herum Genien, auf dem Bande Gro
tesken. Hiezu die Giesskanne Nr.
1000. Nachbildung nach altem
Muster. Durchm. 174". (560.)
1060. Krüglein v. Fayence, mit senk
rechtem Henkel und Zinndeckel;
weiss, mit blauen Blumen und
Vögeln verziert. Fabrik v. Genua,
18. Jahrh. Höhe 4j", Durchm.
der Oeffhung 2". (2880.)
(Nonnberg in Salzburg.)
g) Französische Thonarbeiten seit 1500.
1061. Teller, Fayence, mit leicht ge
schweiftem Bande, überstreut mit
Blumen und einem Schmetterling
in Both, Blau , Gelb, Grün und
Violett. Auf der Bückseite N. P.
Fabrik d’Aprey. 18. Jahrh. Ende.
Durchm. 9|". (1884.)
1062. Schüssel Fayence, mit gezack
tem Bande, weiss überstreut mit
naturalistischen Blumen in Both,
Grün, Gelb und Blau; auf dem
Bande ein Wappen mit 3 Lilien,
eine Krone darüber. Fabrik des
Paul Hannong zu Hagenau.
18. Jahrh. Ende. Durchm. 13 jj".
(1439.)
1063. Teller, Fayence, mit gezacktem
braungefassten Bande, weiss in
der Fläche, überstreut mit natu
ralistisch gehaltenen Blumen in
Both, Blau , Grün und Gelb.
Fabrik: Hagenau, Jos. Han
nong. Bezeichnet H. 39. 18.
Jhrh.End. Drchm. 9"5'". (1431.)
1064. Teller, Fayence, m. gezacktem
und braungefasstem Bande, be
streut m. naturalistischen Blumen
in Both , Blau, Gelb , Grün und
Violett; in der Mitte ein Bouquet
mit einer grossen Tulpe. Franzos.
Fabrik des Jos. Hannong in
Hagenau bez. H. 39. Durchm.
94“. (1440.)
1065. Schüssel, Fayence, mit gezack
tem Bande in acht Bogenfeldern,
welche wie Blätter ornamentirt
sind, die Mitte weiss und bestreut
mit Blumen in Grün, Both, Gelb,
Blau und Lila. Franzos. Fabrik
von Marseille (Atelier d’Savy)
18. Jahrh. Durchm. 16“. (1424.)
1066. Schüssel, Fayence, mit einge
zacktem Bande und blauer Fas
sung; die Fläche weiss, bestreut
mit naturalistischen Bosen und
andern Blumen. Franzos. Fabrik,
von Bobert in Marseille bez.
mit B. 18. Jahrh. Durchm. 134“.
(1425.)
1067, 1068. Suppenschale, mit
Deckel und Unterschale, von
Fayence, mit rothem Omament
an den Bändern eingefasst und mit
freiem blumigen Ornament; oben
auf dem Deckel eine Gruppe von
Muscheln und Fischen. Fabrik
von Marseille. Länge der Unter
schale 144", L. d. Suppenschale
154“, H. des Ganzen 94“. (1446
u. 1443.)
1069. Schüssel, Fayence, mit ge
zacktem Bande, weiss im Grunde;
in der Mitte verziert mit einer
Büste, umgeben von eonventio-
nellem Ornament im Style von
Berain in Blau; von ähnlichem
Ornament der Band umzogen.
Franzos. Fabrik von Moustiers.
18. Jhrh. Anfang. Durchm. 8f".
(1436.)
1070. Schüssel, Fayence, ähnlich wie
1069, nur mit anders gezeich
netem Ornament. Fab. Moustiers.
Durchm. 9". (1434.)
8 *