MAK

Volltext: Die ägyptischen Textilfunde im K. K. Österreich. Museum

20 
Theil eines Leinengewandes mit 
Borte, zwei Spangen und rundem 
Brust-E i n s a t z e, bunt gewirkt: in 
der Borte dreieckige Blattfiguren, 
in den Spangen abwechselnd zwei 
Blätter an gemeinschaftlichem Stiel 
und kleine Rosetten, im Einsätze 
sternförmige Füllung mit breiter 
Bordüre und Wellensaum. (176.) 
L. 0-470, B. 0-460. 
Theil einer Tunica von gelber Wolle, 
mit gewebtem Halssaum von rother 
Wolle und zwei Spangen, bunt 
gewirkt, mit Blümchen und grünen 
Ranken, im Saume querlaufendes 
Zickzack. (177.) 
L. 0-700, B. 0-470. 
Unterer Theil der Vorder- oder 
Rückseite einer Leinen - Tunica, 
eingefasst von einer bunt gewirkten 
Randborte, worin abwechselnd 
herz- und lanzettförmige Blätter, 
im Saume abgestufte Dreieck 
figuren. (178.) 
L. 0-590, B. 0-400. 
Theil einer Leinen-Tunica mit Hals 
saum, zwei Spangen und quadra 
tischem Achsel-Einsatz, bunt 
gewirkt, in der Spange Ranken 
mit glockenförmigen Blüthen, da 
zwischen grössere gemusterte 
Blätter, im Einsätze ebensolche als 
Bordüre um ein mittleres Rund, ' 
worin noch ein sitzender geflügelter 
Genius erkenntlich, der einen Vo- 
<«- 
gel (?) vor sich hinhält. Im Saume 
die Welle. (179, K. 368.) 
L. 0-595, B. 0-545. 
Runder Einsatz von einem Leinen- 
gewande, bunt gewirkt, in der Mitte 
ein sitzender geflügelter Genius, 
der einen Vogel vor sich hinhält, 
bordirt von Ranken mit bunten 
Blättern und Blüthen, im Saume 
die Welle. Völlig ähnlich Nr. 179. 
(180, K. 179.) 
L. 0-153, B. 0-138. 
Runder Einsatz, ausgeschnitten 
und als Besatz aufgenäht auf einen 
groben Leinenärmel, bunt gewirkt, 
vortrefflicher Arbeit und zartester 
Farbenstimmung, in der Mitte eine 
vielfach gegliederte Kreuzfigur, in 
der Bordüre reichgefärbte Blüthen- 
kelche, im Saume querlaufendes 
Zickzack. (181, K. 384.) 
L. o-185, B. o-160. 
Theil einer Spange, ausgeschnitten 
und als Halsbesatz auf grobes 
Leinen genäht, bunt gewirkt, mit 
symmetrischen Blüthenstauden, rei 
cher Färbung, im Saume quer 
laufendes Zickzack. (182, K. 385.) 
L. 0-280, B. o -110. 
Gehört zu Nr. 181. 
Theil einer breiten Borte, bunt 
gewirkt, mit buntfarbigen Blättern 
(vorherrschend Rosenroth) an grü 
nen Ranken, von blauer Weile 
besäumt. (183, K. 325.) 
L. 0-135, B. o-110.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.