Wagner, Hans. Studien über die romanische Baukunst in
t Regensburg. München, A. Coppenrath (igio). 8°. (15493.)
Clouzot, Henri. Philibert de l’Orme. (Les Maitres de l’Art.
Collection publiee sous le haut Patronage du Ministere
, de l’Instruction publique et des Beaux-Arts.) Paris, Plon-
Nourrit et Cie., 1910. 8°. (15469.)
Eckardt, Anton. Die Baukunst in Salzburg während des
XVII. Jahrhunderts. Mit 10 Abbildungen im Text und
20 Tafeln. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte,
Heft 127.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel).
1910. 8°. (15455 )
Egger, Hermann. Architektonische Handzeichnungen alter
Meister. Band I: 60 Tafeln in Lichtdruck mit kritischem
Text. Wien und Leipzig, Friedrich Wolfrum & Co., 1910.
Fol. (15556-)
Erbe, A. und Chr. Ranck. Das Hamburger Bürgerhaus, seine
Bau- und Kunstgeschichte. Mit 204 Abbildungen und
91 Tafeln. Hamburg, Boysen & Maasch, 1911. Fol.
(15600.)
Hartmann, Heinrich. Johann Konrad Schlaun, sein Leben
und seine Bautätigkeit mit besonderer Berücksichtigung
des königlichen Schlosses zu Münster i. W. Ein Beitrag
zur Geschichte der westfälischen Architektur des
18. Jahrhunderts (Beiträge zur westfälischen Kunst
geschichte, herausgegeben von Herrn. Ehrenberg,
Heft 5). Münster i. W., Franz Coppenrath, 1910. 4 0 .
(i546i.)
Martin, Camille. La Renaissance en France. L’Architecture
et la Decoration. Paris, Librairie centrale d’Art et d’Archi-
tecture, Ch. Eggimann (1910). Fol. (15596.)
Vachon, Marius. La Renaissance Francaise. L’Architecture
nationale. Les Grands Maitres Magons. Preface de
H.Daumet. Paris, ErnestFlammarion, 1910. 4 0 . (15543.)
Arbeiten aus der Ohmann-Schule (1907—190g). 57 Blätter.
Wien, Anton Schroll & Co. (1910). Fol. (15482.)
Bauten und Entwürfe von Karl König. Herausgegeben von
seinen Schülern. Wien, Gerlach & Wiedling, 1910. Fol.
(15580.)
Berlepsch-Valendäs, B. D. A. Bodenpolitik und gemeind
liche Wohnungsfürsorge der Stadt Ulm an der Donau.
, München, E. Reinhardt, igio. 4 0 . (15565.)
4
5