35
Lehmann, Hans. Lukas Zeiner und die spätgotische Glasmalerei
in Zürich. (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in
Zürich, Band XXX.) Mit 24 Tiefdrucktafeln, 15 Abbildungen im
Text und einer Stammtafel. Zürich, 1926. 4 0 . (17992.)
Lehmann, Hans. Zur Geschichte der Glasmalerei in der Schweiz.
Mit 72 Abbildungen. (Die Schweiz im deutschen Geistesleben.
Eine Sammlung von Darstellungen und Texten, herausgegeben
von Harry Maync [Bern], Der illustrierten Reihe 4. Band.)
Leipzig, H. Haessel Verlag, 1925. 8 n . (17721.)
Schmidt, Robert. 100 Jahre österreichische Glaskunst. Lobmeyr
1823 — 1923. Wien, Anton Schroll & Co., 1925. 4 0 . (17984.)
Walcher-Molthein, Alfred. Die deutschen Renaissancegläser auf
der Burg Kreuzenstein, I und II. (Sonderabdruck aus „Belve
dere”, Heft 45'46.) Wien, Krystall-Verlag, 1926. 8°. (17997.)
XIII. KERAMIK.
Ballot, M. J. La Ceramique Franchise. Nevers, Rouen et les Fa-
briques du XVII' et du XVIII' Siede. (Documents d’art.
Musee du Louvre.) Paris, Albert Morance, 1925. 8°. (17956.)
Braun, Edmund Wilhelm. Die Sammlung von Porzellanflakons
der Frau Cahn-Speyer in Wien. (Separatabdruck aus „Kunst
und Kunsthandwerk“ Jahrgang XVIII.) Wien, 1915. 4 0 . (18046.)
Eisner-Eisenhof, Barone Angelo de. Le Porcellane di Capodimonte.
(Monografie di Arti decorative.) Milano, Bottega di Poesia.
1925. 8°. (18071.)
Heim, Max. Die Steingutfabrikation. Nach der Praxis dargestellt.
Mit 28 Abbildungen im Text. (Bibliothek der gesamten Technik,
145. Band.) Hannover, Dr. Max Jänecke. o. J. 8°. (17843.)
Heuser, Emil. Frankenthaler Fayencen mit der CT-Marke.
1. Fayencemaßkrüge mit der Carl-Theodor-Marke. II. Der Maler
M: Pier. 1. Deutungsversuch von Dr. Karl Hock, Aschaffenburg.
2. M: Pier kann nicht Monsieur Pierre bedeuten. III. Franken
thaler Fayencegeschirr und Geräte. (Sonderabdruck aus der
Antiquitäten-Zeitung Stuttgart, überreicht von Ph. Markus,
Worms H. Pfisterer, Stuttgart. Neujahr 1926.) Stuttgart, Fürt-
bachdruck Holoch & Dietz. 1926. 8°. (18074.)
Hobson, R. L. The George Eumorfopoulos Collection. Catalogue
of the Chinese, Corean and Persian Pottery and Porcelain.
Vol. I: From the Chou to the End of the T’ang Dynasty.
Vol. II: From T’ang to Ming. Vol. III: From T’ang to Ming,
Chün, Ting and Tz’u Chou Wares. London, Ernest Benn,
Ltd. 1925, 1926. Fol. (17840.)
Hüseler, Konrad. Die Hamburger Fayencen des XVII. Jahr
hunderts. Sonderdruck aus Nordelbingen. Beiträge zur Heimat
forschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck,
4. Band.) Flensburg, Kunstgewerbemuseum, 1925. 8°. (17712.)
3*