MAK

Volltext: Nachtragsverzeichnis zum Katalog der Bibliothek, 7: 1925

43 
Fischbach, Friedrich. Ornamentalbum. (21 Blätter.) Wiesbaden, 
Selbstverlag, o. J. 4 0 . (16780.) 
Form ohne Ornament, Die. Werkbundausstellung 1924. 172 Ab 
bildungen mit einer Einleitung von Wolfgang Pfleiderer und 
einem Vorwort von Walter Riezler. (Bücher der Form. Im Auf 
trag des Deutschen Werkbundes herausgegeben von Walter 
Riezler, Band I.) Stuttgart, Berlin und Leipzig, Deutsche Verlags- 
Anstalt, 1924. 8°. (17643.) 
Haberlandt, Arthur. Volkskunst der Balkanländer in ihren Grund 
lagen. Mit 26 Tafeln und 40 Textabbildungen. Wien, Anton 
Schroll & Co., 1919. 4 0 . (17165.) 
Hirth, Georg. Das Deutsche Zimmer der Gotik und Renaissance, 
des Barock-, Rococo- und Zopfstils. 3. stark vermehrte Auf 
lage. Mit 370 Illustrationen. München, G. Hirths Verlag, 1886. 
4 0 . (17073.) 
Hofmann, Albert von. Stil und Behaglichkeit. Gedanken und Vor 
schläge zur Wohnungskultur. Stuttgart und Berlin, Deutsche 
Verlags-Anstalt, 1920. 8°. (17248.) 
Jessen, Peter. Der Ornamentstich. Geschichte der Vorlagen des 
Kunsthandwerks seit dem Mittelalter. Berlin, Verlag für Kunst 
wissenschaft G. m. b. H., 1920. 8°. (17309.)] 
Kern, Walther. Italienische Marmor-Intarsien und Mosaiken. 
25 Farbentafeln aus der Kunstanstalt von Bogdan Gisevius in 
Berlin. (Herausgeber Paul Schubring.) Berlin, Max Spielmayer, 
1921. Gr.-Fol. (17463.) 
Kunstgewerbe. Ein Bericht über Entwicklung und Tätigkeit der 
Handwerker- und Kunstgewerbeschulen in Preußen. Heraus 
gegeben vom Bund der Kunstgewerbeschulmänner. Berlin, Ernst 
Wasmuth, A. G., 1922. 8°. (17464.) 
Lanik, Hans. Motivgewinnung und Schmücken der Fläche. Ein 
Handbuch für den geschmackbildenden Unterricht im Muster 
entwurfzeichnen. Zum Gebrauch für Industrielle, Lehrer, Kauf 
leute, Gewerbetreibende und alle jene, die sich für Motivgewinnung 
und Flächenschmuck interessieren. Textbuch und 48 Tafeln, 
enthaltend 874 Figuren nach Skizzen und Musterentwürfen des 
Verfassers. Erste Auflage. Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 
1920. 8°. (17526.) 
Leisching, Julius. Die Kunst im Handwerk Österreichs. Mit 60 Ab 
bildungen. (Deutsche Hausbücherei. Herausgegeben von der 
Volksbildungsstelle des Bundesministeriums für Unterricht.) 
Wien, Österreichischer Schulbücherverlag, 1924. 8°. (17612.) 
Pazaurek, Gustav E. Die Lieblingspflanzen in den dekorativen Künsten. 
(Sonderabdruck aus Westermanns Illustrierten Deutschen Monats 
heften, April 1900.) Braunschweig, George Westermann, 1900. 
8°. (16629.) 
Redslob, Edwin. Deutsche Volkskunst. Band I. Wilhelm Pessler, 
Niedersachsen. München, Delphin-Verlag, 1923. 8°. (17634.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.