MAK

Volltext: Waffen mit Ausnahme der Kriegswaffen (Gruppe VII, Section 3), officieller Ausstellungs-Bericht

Metallwaaren! 
39 
Zwei Elemente find hier mafsgebend: die ausgefprochene Begabung für 
das Flächenornament, theilweife aus religiöfen Rückfichten entflammend und 
dadurch genährt, fo namentlich die Vernachläffigung des figuralifchen Beiwerkes 
und die Hinneigung zur färbigen fatten Stimmung alles Beiwerkes. 1 ritt, hiedurch 
beflimmt, auch noch der Mangel einer eigentlich felbflfländigen, hohen Kunfl in 
unferem Sinne, mit Ausnahme der Architektur, hinzu, fo ifl die Präponderanz der 
kunftgewerblichen Arbeit ein Selbflergebnifs. Erft nach und nach lernen wir 
befonders an älteren Arbeiten die erftaunliche Technik, den Gefchmack und 
die Hingebung an die Arbeit kennen und fchätzen, der diefen Völkern eigen war 
und, jemehr fie unberührt geblieben, noch ift. Kunftgefchichte ift hier nicht die 
Aufgabe zu treiben; wir erwähnen nur, dafs wir die originalen perfifchen, 
egyptifchen und firifchen Formen als faft verfchollen betrachten müffen und heu 
zutage faft durchwegs den Modificationen begegnen, welche die arabifche 
Kunft mit den einzelnen Typen angefangen hat. 
Je nach der Begabung der Stämme hat fich denn ein oft von ihrer flamin- 
verwandten Sippe fehr verfchiedenes Bild geftaltet, dem jedoch die Eingangs 
erwähnten Züge gewiffermafsen Familienähnlichkeit verleihen. Daher ift denn 
auch der Eindruck der verfchiedenen Ausftellungen des Orientes mit Ausnahme 
China’s und Japans auf den erften Blick ein faft gleichartiger. 
Per fie n. Uralt berühmt finden fich ziemlich reichlich die verfchiedenen 
Metallwaren Perfiens, welche imLaufe der Jahrhunderte nachEuropa gelangten, in 
denMufeen und Sammlungen der Liebhaber. Die fcharfen Klingen von Damascener 
Stahl aus Choraffan und Schiras haben eine der früheften und eminenteften Entwick 
lung der Stahlfabrication überhaupt zu vertreten und unerreicht von abendländifchen 
Verfuchen und Erfindungen ihren Ruf bis heute wohl erhalten. An ihrer künft- 
lerifchen Ausfchmückung, meift an Griff und Klinge, haben faft alle Specialorna- 
mentirungen Uebung gehabt. Eine befondere Ausbildung und Pflege fand die 
Kunft des Gravirens als Vorbereitung der Incruftation oder Niello fowohl als auch 
ganz felbftändig verzierend,' heute noch hat fich in Perfien und im anftofsenden 
Kaukafus die Technik mit dem Grabftichel in den meiften Fällen als einziges 
Verzierungsmittel der oft nicht unbedeutenden Flächen erhalten. 
Perfien ift zugleich eine der weiteften Etappen, wohin wir arabifche Kunft 
verfolgen können und wir fehen noch in den heutigen Arbeiten eine oft kaum zu 
zerlegende Mifchung einheimifch perfifcher, arabifch-türkifcher, ja felbft indifcher 
und chinefifcher Elemente. Bedeutend ift die heutige Metallinduftrie Perfiens 
nicht und was fie hauptfächlich fchafft, ift entweder die forgliche Nachbildung 
älterer, dort einheimifcher Waffen in Material und Form oder die Gefäfsbildnerei. 
Aus Bronce finden wir nicht unbedeutende Erzeugung von Schalen, Becken 
und Kannen, meift zum Zwecke des orientalifchenBadegebrauches. Hier ift auch 
noch von einer heutigen Induftrie zu reden. 
Die wenigen Juwelierarbeiten, welche für landesüblichen Schmuck erzeugt 
werden, gehen zumeift aus den Händen perfifcher Juden hervor, welche auch den 
Handel mit edlen Steinen hauptfächlich betreiben. Im Allgemeinen ift es hier 
jedoch weniger die gefchmackvolle Ausführung als die Gröfse und der Werth dei 
Steine, welche heutzutage beim Schmuck in Perfien in Betracht kommen. Der 
Orientale fchätzt überhaupt wenig den kunftvollen Schliff der Juwelen, fondern 
begnügt fich mit der relativen Seltenheit. 
Auf die Ausftattung der Wafferpfeife, des türkifchen Nargileh, in Perfien 
Kaliun genannt, wird viel verwendet, und da lieferte namentlich Schiras die bellen 
Arbeiten. An ihnen kommt fowohl Email als Steinbefatz und ebenfo Incruftation 
und Niello in Anwendung. Von Waffen war nicht viel und vor Allem wohl wenig 
Neueres zu finden, das Vorhandene aber meift vorzüglich. Befonders ein Schild mit 
genial entworfener Goldincruftation, Einiges an Säbelgriften und anderen Waften. 
Von Broncegefäfsen war eine reichliche Collecflion älteren Datums aus- 
geftellt. Es waren diefs gröfstentheils Vafen und Schalen, wie fie zur Aufbewah-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.