MAK

Volltext: Appreturmittel und Harzproducte (Stärke und Stärkeproducte, Albumin, Casein, Leim, Hausenblase, dann Lacke, Firnisse, Siegellacke etc.) - (Gruppe III, Section 7), offcieller Ausstellungs-Bericht

6 
J. Weidman. 
Die Firmen Dziedzinski & Hanufch und D. Hollenb ach, welche 
mit Ausnahme von Bronzefchmuck in allen Aufgaben der Bronzeinduftrie durch 
tüchtige Leiftungen vertreten waren, hatten auch eine grofse Zahl von Lüftern 
einfachfter, aber immer künftlerifcher Form, bis zur reichften Compofition, 
zu welcher die erfterwähnte Firma auch Email und Glas in paffendfter Weife 
verwendete, ausgeftellt. 
Wir lnüffen hier auch die allgemein und mit Recht bewunderte Auftei 
lung der L ob m e y r’fchen Glaswaaren erwähnen, weil fie Candelaberund Lüfter 
enthielt, bei welchen die mitverwendete Bronze eben fo glücklich im Entwürfe, 
wie vorzüglich im Modell und in der Ausführung erfchien. 
Von den Firmen, die lieh vorzugsweife mit der Fabrikation von Gas 
beleuchtung-Apparaten befchäftigen, waren auf der Wiener Weltausftellung 
Hoerner & Dantine, Grüllemeyer, Scheler und Wolff & Comp, durch 
höchft beachtenswerthe Leiftungen vertreten; fie trugen mit zu dem Erfolge bei, 
den die öfterreichifche Bronzeinduftrie fich errang, und fie Alle haben Antheil an 
den Fortfehritten, welche diefe Induftrie feit derParifer Ausftellung gemacht hat. 
England, beffer Birmingham, war, ausgenommen die weltberühmte Firma 
El kingto n & Comp., die mit ihren zahlreichen und koftbaren Leiftungen in 
edlen Metallen und Schmuck der Gruppe VII eingereiht ward, in Bronzewaaren 
vorzüglich nur durch Beleuchtungsapparate vertreten. Nahezu dasfelbe war der 
Fall bei den Bronzen aus dem deutfehen Reiche. 
An den zahlreich ausgeftellten Lüftern beider Nationen bemerkten wir r 
dafs fie beinahe durchwegs für Gas conftruirt waren und meift durch Gegengewichte, 
deren je nach Arm-Anzahl und Ausftattung 3 bis 8 vorhanden waren, equilibrirt 
wurden, in Folge deffen das Licht tiefer geftellt und fo am Arbeits- oder Lefe- 
tifch der Familie beffer ausgenützt werden kann. 
Wenn auch diefe Gegengewichte durch ihre Stellung und durch deren Ver 
änderlichkeit die künftlerifche Aufgabe unläugbar erfchweren, fo mufs doch 
zugegeben werden, dafs die Verwendung von gewöhnlichen einfetzbaren Lampen 
noch ungünftiger erfcheint und dafs die Handhabung und der Lichteffedl eines 
herabziehbaren Gaslufters im Vergleich mit einem Lüfter, der Lampe und Kerzen 
combinirt, vortheilhafter ift. 
Bezüglich der technifchen Ausführung, wie Gufs, Cifelirung, Vergoldung, 
Färbung etc., flehen die Birminghamer Fabrikate im Allgemeinen auf einer höheren 
Stufe, als jene des deutfehen Reiches. Namentlich ift diefs der Fall bei den 
Lüftern von Ratcliff & Tyler, die reizend und originell erfunden und in rein- 
fter, dem Material in Conftrmftion und Behandlung gelungen angepafster Art aus- j 
geführt find. 
Reich vertreten in Bronzeluftern waren die bedeutende Firma Winfield 
& Comp., deren Erzeugniffe in Erfindung und Ausführung gleich vorzüglich find, 
dann Phillip, Blews&Sons, Beft& Lloyd, fowie Partridge & Comp, 
durch viele oft fehr reiche und technifch vorzüglich ausgeführte Arbeiten. 
Vom deutfehen Reiche find es zumeift Acftiengefellfchaften in Berlin, 
welche der Wiener Weltausftellung eine grofse Anzahl von Lüftern felbft gröfster 
Dimenfion für Theater etc. und in mannigfaltigfter Form fandten. Man konnte bei 
diefen Objedlen auch die Mitverwendung des Glafes wahrnehmen, was bei den 
Birminghamer Lüftern nicht der Fall war. 
Die glänzendften Leiftungen zeigte uns die Adliengefellfchaft, vormals 
Schaeffer& Walker in Berlin, dann kamen die Lüfter der Adliengefell- 
fchaft, vormals Spinn & Sohn in Berlin und die Objedte der Adtiengefellfchaft, 
vormals Schaefer & Haufchner in Berlin, welche die hohe Leiftungsfähigkeit 
der Berliner Fabrikation in currenten Artikeln darthun. 
Aus Berlin war noch Kr am me mit Lüftern von reichem, wohl etwas 
kleinlichem Detail, aber vorzüglich fchöner und reiner Metallarbeit vertreten. 
.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.